Responsive Image Banner

Umstellung auf HVO: Neue Kompaktmaschinen von Wacker Neuson akzeptieren Alternativkraftstoff

Premium-Inhalte

Der in Deutschland ansässige Hersteller von Bau- und Verdichtungsmaschinen Wacker Neuson teilte mit, dass die meisten seiner Produkte jetzt mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) betrieben werden können, wodurch die CO2- Emissionen um bis zu 90 % gesenkt werden können.

Wacker Neuson DV125 und EW100 (Bild: Wacker Neuson) Ein Wacker Neuson DV125-Muldenkipper und ein EW100-Mobilbagger. Neu gebaute Modelle (ab September 2024) sind „HVO-ready“ und können entweder mit hydrierten Pflanzenölen, Diesel oder einer Mischung angetrieben werden. (Bild: Wacker Neuson)

Das Unternehmen teilte mit, dass alle seine Geräte und Kompaktmaschinen mit einem Stage 5-Dieselmotor, die ab September hergestellt werden, für die Verwendung von HVO (gemäß der britischen Standard-Kraftstoffspezifikation EN 15940) zusätzlich zu Diesel zugelassen sind.

Dazu zählen laut Wacker Neuson Bagger, Raddumper, Radlader und Teleskoplader, aber auch Vibrationsplatten, Stampfer und Walzen.

„Der Kunde muss sich nicht für einen Kraftstoff entscheiden, sondern kann denselben Motor entweder mit reinem HVO, einem HVO-Diesel-Gemisch oder weiterhin mit herkömmlichem Diesel betreiben“, erklärt Wacker Neuson.

Das Unternehmen erklärte, es habe im getesteten Einsatz keine Hinweise darauf gesehen, dass der Einsatz von HVO bei seinen Maschinen Auswirkungen auf Lebensdauer, Wartungsintervalle oder Emissionsverhalten habe.

„Da es zwischen den Kraftstoffen HVO und Diesel keine nennenswerten Unterschiede in den chemischen Eigenschaften gibt, sind keine Anpassungen am Motor erforderlich. Auch hinsichtlich Lagerung und Nutzung ergeben sich im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen keine zusätzlichen Anforderungen“, so Wacker Neuson. Ein weiterer Vorteil von HVO: „Während Diesel nur eine Haltbarkeit von etwa einem Jahr hat, sind HVO-Kraftstoffe mehrere Jahre haltbar“, so der OEM.

Außerdem werden ab September alle Maschinen von Wacker Neuson (mit Ausnahme der Raupendumper) erstmals ab Werk mit HVO betankt.

Der Null-Emissions-Plan von Wacker Neuson
Wacker Neuson DPU80 (Bild: Wacker Neuson) Eine Vibrationsplatte vom Typ Wacker Neuson DPU80. (Bild: Wacker Neuson)

Die Möglichkeit, HVO zu verwenden, ist laut Wacker Neuson Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für emissionsfreie Produkte.

„Mit der zero-emission-Serie, zu der Bagger, Dumper, Radlader und Teleskoplader, Vibrationsplatten, Stampfer und ein Innenrüttlersystem zur Betonverdichtung gehören, ist es möglich, eine komplette Baustelle ohne direkte Abgasemissionen zu betreiben“, so der Wacker sagte Neuson.

Das Unternehmen fügte hinzu, dass es plant, sein Angebot an emissionsfreien Maschinen bis 2025 auf bis zu 40 kW oder 5 Tonnen zu verdoppeln und bis 2030 batteriebetriebene Alternativen für alle handgeführten Geräte anzubieten.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN