Responsive Image Banner

31 Caterpillar-Generatoren liefern Brückenstrom für SoEnergy

Caterpillar 35-MW-Brückenkraftwerk für SoEnergy Eine Reihe von 31 Container-Generatoren von Caterpillar, kombiniert mit dem Cat AMP-System, liefern SoEnergy diskret zusätzliche Energie. (Foto: Caterpillar)

Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich der Überlastung des nationalen Stromnetzes hat ein zentralamerikanisches Land proaktiv gehandelt, um mögliche Stromausfälle oder Schlimmeres zu vermeiden, und ein Notfallangebot zur Erhöhung seiner Stromerzeugungskapazität angekündigt. Die Lösung besteht in einer Batterie aus 31 Container-Generatoren, die eine Gesamtleistung von 35 MW liefern und dem Energieversorger SoEnergy als diskretes Zusatzkraftwerk dienen.

Die Generatoren umfassen 23 industrielle Strommodule vom Typ Caterpillar PM1360 sowie acht XQC1600-Einheiten, die von den Motoren Cat 3512 bzw. 3516C angetrieben werden. Cat AMP (Active Management Platform), Caterpillars System zur Verwaltung verteilter Energieressourcen (DERMS), ermöglicht den Anlagenbetreibern die Überwachung des Anlagenzustands, die Anzeige von Leistungsparametern und die Fernsteuerung von Geräten. Laut Caterpillar ermöglicht dies zeitnahe Entscheidungen und einen effizienten Betrieb.

„Dieses modulare Kraftwerk ist eine Komplettlösung für den Energieversorger, bei der alles von der Installation und Überwachung bis hin zum Betrieb der Anlage bereitgestellt wird“, sagte Tom Caldwell, Vizepräsident der Energiesystemabteilung von Caterpillar.

Das AMP-System ist darauf ausgelegt, verteilte Energieressourcen – von Gas- und Dieselgeneratoren über Solarmodule bis hin zu Batteriespeichern – in jedem Netz optimal zu nutzen. Die Möglichkeit zur Anbindung an ein Standard-SCADA-System und die Flexibilität des modularen Aufbaus des Standorts ermöglichten eine relativ einfache Inbetriebnahme.

CAT AMP sammelt die zur Interpretation des Netzstatus und des Energieverbrauchs erforderlichen Daten, stellt diese in Berichten zusammen und fügt die erforderlichen Steuerungsmöglichkeiten hinzu.

„Cat AMP wird SoEnergy in vielerlei Hinsicht unterstützen, vom Zustand, Status und der Leistung der Anlagen bis hin zur Betriebsbereitschaft“, erklärte Caldwell. „Es handelt sich um eine schlüsselfertige Komplettlösung. Für das Netz erscheinen die 31 Generatoren wie jedes andere konventionelle Kraftwerk, allerdings eines, das innerhalb von zehn Wochen geliefert, gebaut und in Betrieb genommen werden kann.“

„Das Land ist entschlossen, sein Stromnetz widerstandsfähiger zu machen und sein Stromverteilungssystem zu stabilisieren“, sagte András Mesics, CEO von SoEnergy. „Der Tourismus ist einer der führenden Wirtschaftszweige, und auch andere wichtige Bereiche der Wirtschaft sind stark auf Strom als Energiequelle angewiesen. Diese Lösung konnte schnell für die dringend benötigte Sicherheit sorgen und zusätzliche Kapazitäten sichern, um die Stromversorgung zu gewährleisten.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download