Responsive Image Banner

AFC Energy bringt Wasserstoffgenerator auf den Markt

Der in Großbritannien ansässige Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellengeneratoren AFC Energy hat seinen H-Power S+ 200-kW-Generator der 2. Generation auf den Markt gebracht.

Die Einheit wird vom Unternehmen als saubere Energielösung der nächsten Generation beschrieben und baut auf dem Prototyp der 1. Generation auf, der im Rahmen einer 2020 angekündigten Partnerschaft zusammen mit ABB entwickelt wurde.

Das verbesserte H-Power S+ 200-kW-Aggregat wurde für den Einsatz im Bauwesen und in netzunabhängigen Stromversorgungsanwendungen entwickelt und ist jetzt 34 % kleiner, 28 % leichter und soll 65 % günstiger sein.

Laut AFC Energy machen die Upgrades das System „tragbarer und kostengünstiger“ und beseitigen gleichzeitig Hindernisse für die flächendeckende Nutzung von Wasserstoff.

Der erste Einsatz erfolgt über den britischen Partner Brett Aggregates, wo es im Rahmen des Red Diesel Replacement (RDR) Grant der britischen Regierung zur Stromversorgung von Anlagen eingesetzt wird.

Das RDR-Programm, das vom Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null verwaltet wird, konzentriert sich auf die Beschleunigung der Einführung sauberer Energietechnologien im Bau-, Bergbau- und Steinbruchsektor.

Mit einer Kofinanzierung von bis zu 40 Millionen Pfund ist die Initiative Teil des Net Zero Innovation Portfolio (NZIP) im Wert von einer Milliarde Pfund, dessen Ziel darin besteht, die Kommerzialisierung innovativer Lösungen für saubere Energie in den 2020er und 2030er Jahren voranzutreiben.

Das Unternehmen sagte, die Entwicklung des H-Power S+ 200-kW-Generators sei durch die Zusammenarbeit mit seinen Partnern ermöglicht worden, darunter das Ministerium für Energiesicherheit und Net Zero, Energy Solutions (UK) Ltd, ABB, Speedy Hire und Brett Aggregates.

Im Rahmen einer Partnerschaft mit Speedy Hire gründete das Unternehmen 2023 Speedy Hydrogen Solutions Ltd (SHS), ein 50:50-Joint-Venture-Unternehmen, das sich auf die Vermietung von Generatoren mit Wasserstoff-Brennstoffzellen spezialisiert hat.

Ende 2024 erklärte das Unternehmen, dass das Joint Venture bei den Kunden „sehr positiv“ aufgenommen werde und dass der Jahresumsatz von AFC in Höhe von rund 4 Millionen Pfund größtenteils auf Verkäufe an SHS zurückzuführen sei.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download