Responsive Image Banner

Atlas Copco erweitert Angebot an Batterie-Energiespeichern

Premium-Inhalte

Atlas Copco hat sein Sortiment um Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) mit einer Kapazität von 120 kVA und 150 kVA erweitert und damit seine Produktlinie tragbarer Modelle mit Überdachung erweitert, die nun aus fünf Einheiten mit Leistungsabgaben von 15 kVA bis 150 kVA besteht.

Die neuen Modelle ZBP 120-120 und ZBP 150-150 – die die Lithium-Ionen-Batterietechnologie von Atlas Copco verwenden – eignen sich ideal für lärmempfindliche Umgebungen wie Baustellen und Veranstaltungen.

Das Energiespeichersystem ZBP 120-120 von Atlas Copco. (Foto: Atlas Copco) Atlas Copcos neues Batterie-Energiespeichersystem ZBP 120-120. (Foto: Atlas Copco)

Diese neuen Überdachungsmodelle sind neben den größeren, containerisierten BESS-Produkten von Atlas Copco erhältlich, die in drei Größen von 250 kVA bis 500 kVA verfügbar sind.

„Die Reduzierung der Emissionen vor Ort ist für unsere Kunden zunehmend wichtiger geworden und mit der Einführung unseres neuen ESS ist es für Betreiber jetzt einfacher als je zuvor, ihre Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern“, sagte Tobias Schuster, Divisionsleiter für Produktmarketing bei Atlas Copco Power and Flow.

„Die Modelle ZBP 120-120 und ZBP 150-150 schließen die Lücke zwischen unserer ZBP-Überdachungsreihe und den größeren containerbasierten ZBC-Modellen. Damit verfügen wir nun über ein sehr umfassendes Portfolio an Energiespeicherlösungen auf dem Markt.“

Laut Atlas Copco eignen sich die Einheiten ideal für den Einsatz in Bereichen, in denen ein hoher Bedarf an elektrischer Energie besteht, da die Systeme geringe Lasten effizient abdecken. „Die Systeme können beispielsweise Kräne und andere Elektromotoren entsprechend dimensionieren und Spitzen im Energiebedarf bei Veranstaltungen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) erfolgreich bewältigen.“

Die Einheiten können im Inselbetrieb als alleinige Stromquelle oder als Hybrid neben Netzstrom, Dieselgeneratoren oder erneuerbarer Energie eingesetzt werden. Sie können auch in Reihe geschaltet werden, um die Stromkapazität zu verdoppeln.

Der ZBP 120-120 verfügt über eine Durchgangskapazität von 400 A. Atlas Copco gab an, dass er im Hybridmodus die höchste Durchgangskapazität auf dem Markt bietet und eine Leistung von 436 kVA liefern kann.

Der Hersteller erklärte, dass insbesondere Vermietungsunternehmen vom Hybridbetrieb profitieren können. Die Kombination der Speichereinheiten mit kraftstoffbetriebenen Generatoren könne die Lebensdauer des Generators verlängern, die Wartungsintervalle verlängern und die Gesamtbetriebskosten senken.

Alle Energiespeichersysteme sind mit dem ECO Controller-Managementsystem von Atlas Copco ausgestattet, das das ESS überwacht und steuert, um die Leistung zu optimieren. Es ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit allen Komponenten einer Anlage, einschließlich Wechselrichtern, Batterien, Solarladereglern, Energiezählern und Fremdgeräten wie Generatoren oder Verbrauchern.

Auch die Energiespeichersysteme erhalten nun ein frisches, weißes Erscheinungsbild. Die Modelle ZBP 120-120 und ZBP 150-150 sind die ersten, die das neue Design erhalten. Atlas Copco erklärte, dies solle den Anwendern die Identifizierung der batteriebasierten ESS-Lösungen erleichtern.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN