Responsive Image Banner

Ballard und eCap Marine unterzeichnen Bestellung für 6,4-MW-Brennstoffzellen

Ballard Power Systems hat die Unterzeichnung eines neuen Auftrags zur Lieferung von 6,4 MW Wasserstoff-Brennstoffzellenmotoren an den emissionsfreien Energieversorger eCap Marine bekannt gegeben. Die Motoren sollen auf zwei Schiffen von Samskip zum Einsatz kommen, einem multimodalen europäischen Betreiber, der auf Kurzstreckensee-, Schienen-, Straßen- und Binnenschifffahrtsdienste spezialisiert ist.

eCap Marine wird Ballards FCwave-Technologie in umweltfreundliche Schiffsantriebssysteme für zwei SeaShuttles von Samskip integrieren. (Foto: Ballard Power Systems)

Insgesamt werden 32 FCwave 200-kW-Brennstoffzellenmotoren von eCap Marine in umweltfreundliche Schiffsantriebssysteme integriert, um zwei SeaShuttle-Schiffe der Samskip-Flotte anzutreiben und so zur Dekarbonisierung der Wasserwege zwischen Norwegen und den Niederlanden beizutragen. FCwave ist ein modulares Brennstoffzellensystem im Schrankformat, das eine skalierbare Leistungsabgabe und flexible Integration in eine Vielzahl von maritimen und stationären Energieanwendungen ermöglicht.

Mit dem Auftrag wird die Zusammenarbeit mit dem in Deutschland ansässigen Maschinenbauunternehmen fortgesetzt, die 2021 begann. eCap Marine hat zuvor das Handelsschiff Coastal Liberty, das ebenfalls von Ballard angetrieben wird, nachgerüstet und wird erneut Ballard-Technologie nutzen, um die Kurzstrecken-Containerschiffe von Samskip auszurüsten.

„Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit eCap Marine und Samskip mit einem der größten Aufträge für Schiffsbrennstoffzellenmotoren der Geschichte auszubauen“, sagte Marty Neese, CEO von Ballard Power Systems. „Der Einsatz unserer FCwave-Module auf diesen beiden Samskip-Schiffen ist ein entscheidender Beleg für den Einsatz von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenantrieben für maritime Anwendungen.“

„Unsere kontinuierliche Zusammenarbeit mit Ballard ist von zentraler Bedeutung für unsere Mission, den Seeverkehr zu dekarbonisieren. Dieser jüngste Auftrag unterstreicht unser gemeinsames Engagement für operative Exzellenz und Umweltschutz“, erklärte Lars Ravens, Geschäftsführer von eCap Marine. „Gemeinsam liefern wir eine saubere Antriebslösung, die den hohen Anforderungen des Langstreckentransports gerecht wird.“

Die Schiffsantriebe werden derzeit in der Cochin Shipyard im indischen Kochi gebaut. Die Auslieferung der Motoren an Samskip erfolgt zwischen 2025 und 2026.

Nach ihrer Inbetriebnahme werden die SeaShuttles Berichten zufolge zu den ersten dekarbonisierten Schiffen ihrer Art gehören, die grünen Wasserstoff verwenden. Jedes Schiff soll eine CO2-Einsparung von rund 25.000 Tonnen pro Jahr erreichen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN