Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
BHP erforscht Batterietechnologie mit CATL und BYD
17 Juli 2025
Unternehmen prüfen den Einsatz bestehender und neuer Technologien im Bergbau
Das globale Bergbauunternehmen BHP hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit dem chinesischen Batterietechnologielieferanten Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) und eine weitere mit FinDreams Battery Co. Ltd. (FDB), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der BYD Group, unterzeichnet.
BHP ist sich der Notwendigkeit innovativer Lösungen zur Bekämpfung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen bewusst und kündigte eine enge Zusammenarbeit mit beiden Unternehmen an, um die Anwendung bestehender und neuer Technologien in allen Betriebsabläufen zu prüfen.
BHP und FDB werden gemeinsam Antriebsbatterielösungen für schwere Bergbaumaschinen und Lokomotiven mit ihrer Flash-Ladeinfrastruktur untersuchen und außerdem Nutzfahrzeuge und leichte Fahrzeuge von BYD für den Einsatz in den Bergbauanwendungen von BHP erkunden.

Gemeinsam mit CATL wird BHP Möglichkeiten der Batterieentwicklung für Bergbaumaschinen und Lokomotiven, einschließlich Schnellladeinfrastruktur, erkunden. Die Zusammenarbeit konzentriert sich zudem auf Möglichkeiten zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch verbesserte Batterierecyclingprozesse. Dabei wird insbesondere die Kupferproduktion von BHP genutzt, um nachhaltigere Wertschöpfungsketten im Bergbausektor zu etablieren.
„Diese strategische Partnerschaft markiert einen weiteren Fortschritt bei BHPs Bemühungen, die Treibhausgasemissionen unserer Betriebe zu reduzieren und die Weiterentwicklung des globalen Rohstoffsektors zu unterstützen“, sagte Rashpal Bhatti, Einkaufsleiter der BHP Group. „CATL ist ein weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Batterietechnologie, Energiespeicherlösungen und Batterierecycling und ein idealer Partner für BHP.“
Diese Bemühungen stehen im Einklang mit dem langfristigen Ziel von BHP, bis 2050 einen Netto-Null-Ausstoß an Treibhausgasen zu erreichen.
„Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung stellt einen entscheidenden Meilenstein dar, nicht nur für das Engagement von FDB, die kohlenstoffarme Revolution voranzutreiben, sondern auch für die Beschleunigung der Dekarbonisierung im globalen Rohstoffsektor“, sagte Jack Li, General Manager der Global Commercial Vehicle Business Unit von FDB. „Wir erkennen BHP als echten Branchenführer an, mit der ehrgeizigen Vision, Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen – eine Strategie, die mit unserer Mission übereinstimmt. Ich bin überzeugt, dass diese Zusammenarbeit dank unserer einzigartigen Expertise in der Elektrifizierung des Bergbaus einen transformativen Wandel vorantreiben und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft für alle ebnen wird.“
BHP hat seinen Sitz in Australien, beschäftigt über 90.000 Mitarbeiter und Vertragspartner und ist an über 90 Standorten weltweit tätig. Die vier Rohstoffe des Unternehmens sind Kupfer, Kali, Eisenerz und Stahlkohle.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



