Responsive Image Banner

cellcentric startet Pilotproduktion von Brennstoffzellensystemen

Premium-Inhalte
cellcentric Brennstoffzellenproduktion am Standort Esslingen-Pliensauvorstadt Die Pilotproduktion ist der nächste Schritt zur großtechnischen Bereitstellung von Brennstoffzellen bis Ende des Jahrzehnts. (Foto: cellcentric)

cellcentric, ein Joint Venture der Daimler Truck AG und der Volvo Group zur Förderung der Produktion von Brennstoffzellensystemen für schwere Nutzfahrzeuge, gab den Start der Pilotproduktion für Brennstoffzellensysteme am Standort Esslingen-Pliensauvorstadt bekannt. Dieser Meilenstein ist der nächste Schritt zur großvolumigen Bereitstellung von Brennstoffzellen bis Ende des Jahrzehnts für den prognostizierten Einsatz in schweren Fernverkehrs-Lkw.

Ziel des Unternehmens sei es, in Baden-Württemberg Brennstoffzellensysteme im großen Maßstab zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, die „die bestmöglichen Gesamtbetriebskosten (TCO) in der hart umkämpften Transportbranche erreichen“. Darüber hinaus strebe das Unternehmen die Entwicklung eines umfassenden Brennstoffzellen-Ökosystems an – vom Produkt über die Wartung bis hin zum Recycling am Ende des Lebenszyklus der Brennstoffzelle.

„Die Brennstoffzellentechnologie ist eine bewährte Lösung für den CO2-neutralen Schwerlastverkehr über lange Strecken. Sie wurde jedoch noch nicht im industriellen Maßstab produziert, obwohl genau darin der Schlüssel zur Erzielung von Skaleneffekten, zur Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und zur langfristigen Stärkung der Wettbewerbsposition von cellcentric liegt“, sagte Lars Johansson, Chief Commercial Officer und Chief Organizational Officer der cellcentric GmbH & Co. KG. „Die heutige Eröffnung unserer Pilotproduktionsanlage in Esslingen ist nicht der Endpunkt der Großserienproduktion, sondern vielmehr die Blaupause für den nächsten Schritt.“

Die Produktionsstätte von cellcentric in Esslingen-Pliensauvorstadt. (Foto: cellcentric)

„In den kommenden Jahren werden wir die Industrialisierung und Skalierung der Produktion von Brennstoffzellensystemen am Standort Weilheim weiter konsequent vorantreiben“, fügte er hinzu.

cellcentric plant, am Standort Esslingen-Pliensauvorstadt die notwendigen Produktionsprozesse zu etablieren, um eine großflächige Produktion von Brennstoffzellensystemen mit hoher Fertigungstiefe vorzubereiten. Der Standort beherbergt über 100 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 10.300 Quadratmeter Produktions-, Logistik- sowie Büro- und Verwaltungsfläche.

cellcentric erklärte, dass die Serienproduktion der Brennstoffzellengeneration BZA150 kurz bevorstehe und ein praxistaugliches Pilotprodukt bereits von Daimler Truck und der Volvo Group erfolgreich in Feldversuchen getestet wurde. Die Serienproduktion des NextGen-Brennstoffzellensystems soll Ende des Jahrzehnts beginnen.

Daimler Truck und Volvo schließen „zellenzentriertes“ Joint Venture ab
Daimler Truck und Volvo schließen „cellcentric“-Joint- Venture mit 50:50 ab, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen konzentriert.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN