Responsive Image Banner

Chevron und Solar Turbines arbeiten an Wasserstoff

Premium-Inhalte

Zusammenarbeit wird als „vielversprechende Chance“ angesehen

Solar Turbines arbeitet mit Chevron an einem Turbinentriebwerk, das teilweise mit Wasserstoff betrieben wird. (Bild: Chevron)

Chevron und Solar Turbines gaben bekannt, dass sie gemeinsam an der Anpassung eines emissionsarmen Turbinentriebwerks arbeiten, das teilweise mit Wasserstoff betrieben wird.

Die Beimischung von Wasserstoff zu herkömmlichen Kraftstoffen zur Ansteuerung des Motors könnte dazu beitragen, dessen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und die Ergebnisse der Zusammenarbeit könnten Aufschluss über das Potenzial für einen kohlenstoffärmeren Turbinenbetrieb in der Zukunft geben, erklärten die Unternehmen.

„Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit eine vielversprechende Möglichkeit bietet, Wasserstoff für kommerzielle Gasturbinenanwendungen weiterzuentwickeln“, sagte Stuart Quay, Manager für strategisches Wachstum bei Solar Turbines. „Solars Engagement für zuverlässige Energielösungen bei gleichzeitiger Reduzierung von Treibhausgasemissionen macht uns zu einem idealen Partner für Chevron in diesem Projekt.“

Während konventionelle Gasturbinen schon seit vielen Jahren mit hohen Wasserstoffanteilen betrieben werden können, zielt diese neue Zusammenarbeit darauf ab, den Anteil des in emissionsarmen Turbinen verwendeten Wasserstoffs zu erhöhen, erklärten die Unternehmen.

Die Tests werden in Kalifornien stattfinden, wo Chevron Erdgasturbinenmotoren in der Öl- und Gasförderung einsetzt, unter anderem zur Dampferzeugung für Anwendungen zur verbesserten Erdölgewinnung.

Solar Turbines betreibt seine Gasturbinen bereits seit den 1980er Jahren mit Wasserstoff. Diese Demonstration wird das erste Mal sein, dass das Unternehmen mit solch großen Mengen Wasserstoff in einer emissionsarmen Turbine testet.

„Wir nutzen unsere bestehenden Anlagen, um eine Testumgebung bereitzustellen, damit Solar Turbines ihre Ausrüstung für höhere Wasserstoffbeimischungen qualifizieren kann“, sagte Ben Leonard, Produktverantwortlicher für Wasserstoff bei Chevron.

Solar Turbines wird sich mit der Nachrüstung bestehender Turbinenanlagen befassen, die sich bereits im Besitz der Kunden befinden.

Elizabeth Vose, kommerzielle Beraterin für Wasserstoff bei Chevron, sagte, eines der Ziele dieses Projekts sei es , eine Turbine mit einer Mischung aus 50 % Wasserstoff und 50 % Erdgas zu betreiben .

Bei den ersten Tests von Solar Turbines wird dem Erdgas ein Wasserstoffanteil von 20 bis 50 Prozent beigemischt.

„Der direkte Umstieg von Erdgas auf 100 % Wasserstoff mit emissionsarmen Verbrennungssystemen ist eine Herausforderung“, sagte Leonard. „Die Vision ist, Wasserstoff in großem Maßstab mit Erdgas zu mischen. Dies ermöglicht es der Industrie, ihre Anlagen anzupassen und sich auf den Übergang in eine Zukunft mit Wasserstoff vorzubereiten. Ziel ist es, die CO₂-Intensität bestehender Betriebe zu senken.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download