Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cummins fügt 78L-Generatoren der Centum-Serie hinzu
14 Mai 2024
Cummins Power Generation erweitert weiterhin seine Stromaggregatlinie der Centum-Serie und präsentiert Kunden und Händlern während einer Veranstaltung Anfang April am Hauptsitz von Power Systems in Fridley, Minnesota, wo die Centum-Serie produziert wird, die kürzlich angekündigten Modelle C1750D6E mit 1.750 kW und C2000D6E mit 2 MW sowie die brandneuen Modelle C2750D6E mit 2.750 kW und C3000D6EB mit 3 MW.
Die beiden neuesten Modelle, C2750D6E und C3000D6EB, wurden speziell für unternehmenskritische Anwendungen wie Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen und Kläranlagen entwickelt. Dank ihres geringeren Platzbedarfs ermöglichen sie eine optimale Raumnutzung und maximale Leistungsabgabe. Dies stellt einen deutlichen Wandel im Cummins-Ansatz zur Entwicklung von Stromversorgungssystemen dar, so das Unternehmen.

„Der Energiebedarf unserer Kunden steigt weiterhin um ein Vielfaches. Krankenhäuser, die früher über 1-MW-Generatoren verfügten, kaufen jetzt 2- oder 3-MW-Aggregate“, so Vipul Tandon, Geschäftsführer von Cummins Global Power Generation. „Wir beobachten allgemein einen steigenden Energiebedarf für verschiedene Anwendungen und damit auch den Bedarf an zuverlässigen, optimal dimensionierten Generatoren.“
Auch bei steigendem Energiebedarf bleiben Platzbeschränkungen in Kundenanlagen ein limitierender Faktor. „Grundstücksfläche ist wertvoll, und das haben wir bei der Entwicklung der Centum-Serie berücksichtigt“, so Scott Towsley, Direktor und Chefingenieur von Cummins Mission Critical Americas. „Wir haben versucht, die Gehäusegröße so weit wie möglich zu minimieren.“ Das Ergebnis ist ein kompaktes, leistungsdichtes Design.
Effiziente Kraftstoffverbrennung
Die Modelle C2750D6E und C3000D6EB werden vom 78-Liter-Hochleistungs-Industriedieselmotor QSK78 mit Turbolader und Ladeluftkühlung angetrieben, der über das modulare Common-Rail-Kraftstoffsystem (MCRS) von Cummins verfügt. Laut Towsley arbeitet das MCRS mit den elektronischen Steuermodulen zusammen, um eine präzise gesteuerte Kraftstoffeinspritzung bei sehr hohem Druck zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine effiziente Kraftstoffverbrennung, da der Dieselkraftstoff in die Zylinder eingespritzt und in Leistung umgewandelt wird.
Das von Cummins Turbo Technologies entwickelte Luftaufbereitungssystem optimiert den Verbrennungsprozess zusätzlich. „Durch technologische Verbesserungen und Modellierung konnten wir die Effizienz der Turbolader steigern, die dem Abgasstrom Wärmeenergie entziehen, die normalerweise einfach aus dem Auspuff entweichen würde“, sagte Towsley.
Optimierte Kühlung entzieht dem komprimierten Gas Wärme und ermöglicht die Rückführung von Luft mit niedriger Temperatur und hoher Dichte in den Zylinder. „Indem wir diese Luft mit hohem Druck in das System einspeisen, können wir die Verbrennung optimieren und so die gesamte Wärmeenergie aus dem Dieselkraftstoff herausholen. Dabei werden alle Emissionsbestandteile, Partikel und Stickoxide, kontrolliert“, erklärte Towsley.
Ein Großteil dieser Effizienz wurde durch Synergien innerhalb der Cummins-Familie erreicht. „Einer der Unterschiede bei Cummins besteht darin, dass unsere Schwester-BUs einen Großteil der Basistechnologie herstellen“, sagte Tandon, „also Turbolader, Kraftstoffsysteme und Emissionslösungen, die es uns ermöglichen, die anspruchsvollsten Anwendungen für unsere Kunden zu realisieren.“
Ein Beispiel hierfür seien Verbesserungen an Stamfords neuer Lichtmaschinenserie S9, die eine effizientere Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie ermöglichen, sagte Towsley.
„Und schließlich sorgt unser PowerCommand-Modul dafür, dass alles harmonisch zusammenarbeitet – der Motor, der Generator und die Steuerungen“, fügte er hinzu.
Nachhaltige Lösung
Wie die anderen Standby-Generatoren von Cummins sind alle Modelle der Centum-Serie für die Verwendung mit paraffinischen Kraftstoffen (gemäß EN15940), einschließlich HVO-Kraftstoff, zugelassen, ohne dass Motormodifikationen erforderlich sind.
„Unsere Generatoren sind in unserem gesamten Sortiment – bis hinunter ins untere kW-Segment – als einer der ersten OEMs der Branche für den 100-prozentigen Einsatz von HVO zugelassen“, so Tandon. „Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird. Das ist ein Beispiel für unser Nachhaltigkeitsengagement, das wir auch weiterhin nutzen werden.“
„Wir fühlen uns verpflichtet, ein Partner für Schlüsselbranchen wie Rechenzentren zu sein, die in puncto Innovation und Nachhaltigkeit führend sind“, fuhr er fort. „Das hat unsere Investitionen in Produkte wie die Centum-Serie vorangetrieben, die die Stromversorgung für heutige und zukünftige Generationen deutlich verbessern.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



