Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cummins Methanol-fähiger Schiffsmotor erhält DNV AIP
10 März 2025
Cummins Inc. gab bekannt, dass es von DNV die grundsätzliche Zulassung (AIP) für seine methanolfähigen QSK60 IMO II- und IMO III-Motoren mit Leistungen von 2.000 bis 2.700 PS (1.491 bis 2.013 kW) erhalten hat. Die Zulassung bestätigt die nachrüstbare Methanol-Dual-Fuel-Lösung von Cummins für den globalen Schiffsmarkt und gewährleistet die Einhaltung höchster Sicherheits- und Leistungsstandards, so das Unternehmen.
Cummins QSK60 Methanol-Schiffsmotor. (Foto: Cummins)Der QSK60-Motor nutzt In-Zylinder-Technologie, um die IMO Tier 2/3-Plattform für zukünftige Emissionswerte in den USA und weltweit zu erfüllen. Er verfügt über einen robusten, für den Dauerbetrieb ausgelegten Motorblock, das modulare Common-Rail-Kraftstoffsystem des Unternehmens, eine Niedertemperatur-Ladeluftkühlung und Cummins-Turbolader für den Schiffseinsatz.
Nach umfangreichen Feldtests wird Cummins nach 2028 Nachrüstsätze auf den Markt bringen, um die Marktnachfrage und die Infrastrukturreife zu erfüllen. Die für dieselelektrische Systeme konzipierten Sätze können mit Batterietechnologie integriert werden, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu optimieren.
Wie in der Ankündigung von Cummins im November 2023 dargelegt, bietet dieses Projekt – mit seinem Schwerpunkt auf der Umrüstung vorhandener Motoranlagen – einen nahtlosen Übergang zwischen aktuellen und zukünftigen Schiffsbauten mit neuer, saubererer Technologie.
Dawn Wehr, Executive Director für Strategie, Produktplanung und Digital bei Cummins, erklärt: „Der Einsatz einer nachrüstbaren Lösung macht eine umfassende Überholung des Schiffes überflüssig und wirkt sich unmittelbar positiv auf die Reduzierung der CO2-Emissionen aus. Mit unserer kontinuierlichen Arbeit an der Entwicklung von Lösungen für andere Alkoholkraftstoffe, einschließlich Ethanol, setzen wir uns dafür ein, Lösungen anzubieten, die für unterschiedliche Betriebe und die Verfügbarkeit von Kraftstoffinfrastrukturen geeignet sind, um eine einfache Einführung zu gewährleisten.“
Die Zulassung basiert auf der Ankündigung von Cummins vom August 2023, die Verwendung von erneuerbarem Diesel, beispielsweise hydriertem Pflanzenöl (HVO), in allen leistungsstarken Motoren des Unternehmens zuzulassen.
„Cummins hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Antriebslösungen für die Schifffahrtsindustrie zu liefern“, sagte Gbile Adewunmi, Vizepräsident von Industrial Markets – Power Systems Business. „Durch Partnerschaften mit unseren Kunden können wir Lösungen entwickeln, die Anwendungsanforderungen und Nachhaltigkeitsziele erfüllen und das langfristige Ziel der Emissionsfreiheit unterstützen.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM