Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Daimler Truck North America kündigt Investition in das Produktionswerk in Detroit an
13 Dezember 2024

Daimler Truck North America (DTNA) hat Pläne bekannt gegeben, die „erhebliche Investitionen“ an seinem Produktionsstandort in Redford Township, 24 Kilometer von der Innenstadt Detroits entfernt, vorsehen.
Rund 285 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung und technische Weiterentwicklung des Werks bereitgestellt. Das Projekt wird zu den bereits 2.000 im Werk beschäftigten Mitarbeitern rund 400 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die Investition wird in Partnerschaft mit der Michigan Economic Development Corporation (MEDC) im Rahmen des Critical Industry Program des Staates getätigt, das Kapitalinvestitionen in Michigan unterstützt.
Das MEDC hat einen leistungsabhängigen Zuschuss von 27,7 Millionen US-Dollar aus dem Critical Industry Program zur Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen bereitgestellt. DTNA erhielt außerdem Unterstützung aus dem Michigan Strategic Fund für die Reduzierung der staatlichen Grundversorgungsleistungen in Höhe von schätzungsweise 3,29 Millionen US-Dollar.
Die Investitionspläne decken insbesondere zusätzliche Mittel für die Plattform für Verbrennungsmotoren ab. Darüber hinaus werden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für neue Technologien unterstützt.
Ziel ist die Modernisierung des bestehenden Werks, um die aktuelle Produktionskapazität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Entwicklung neuer Verbrennungsmotorkomponenten zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz fortzusetzen.
Daimler Truck NA betont, dass Dieselmotoren für viele gewerbliche Lkw-Anwendungen weiterhin „unverzichtbar“ seien.
Matt Pfaffenbach, Vizepräsident von Powertrain Operations, sagte: „Unser Produktionswerk in Detroit, Michigan, mit seiner über 85-jährigen Tradition, ist ein Beweis für Innovation und Fortschritt. Bei dieser Erweiterung geht es um mehr als nur Innovation; es geht darum, Arbeitsplätze zu schaffen und unsere Belegschaft weiterzubilden, um den Anforderungen der Zukunftstechnologie gerecht zu werden und gleichzeitig zur Stabilisierung der Schwerlast-Lieferkette beizutragen.“
„Dieses transformative Projekt wird uns in eine neue Ära exzellenter Fertigung führen, unsere Rolle in der Branche stärken und unserer Heimatgemeinde deutliches Wachstum bescheren. Ohne die Unterstützung des MEDC wäre dies nicht möglich, und wir sind stolz darauf, mit dieser Initiative sowohl unsere Gemeinde als auch unsere Mitarbeiter zu unterstützen.“
Der Baubeginn für die Investition ist vorbehaltlich des Abschlusses der Planungs- und Genehmigungsverfahren für Anfang 2025 geplant.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



