Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Damen bringt erstes H2-fähiges Windcat CSOV auf den Markt
14 Oktober 2024

Damen Shipyards, Windcat und CMB.TECH haben das erste von sechs Commissioning Service Operation Vessels (CSOV) vom Stapel gelassen und damit die Windcat „Elevation Series“ zukunftssicherer Wartungs- und Versorgungsschiffe für Offshore-Windparks eingeweiht. Damen, das auf Crew-Transfer-Services spezialisierte Unternehmen Windcat und CMB.TECH gaben ihre Absicht, die Serie gemeinsam zu entwickeln und zu bauen, bereits 2022 bekannt. Nach einem ersten Vertrag über zwei Schiffe erhöhte Windcat die Bestellung auf sechs Schiffe; der letzte Vertrag wurde Mitte 2024 unterzeichnet.
Die Stapellaufzeremonie fand am 12. Oktober auf der Ha Long-Werft in Vietnam statt, wo Damen die Schiffe baut. Damen plant, die Ausrüstungs- und Inbetriebnahmearbeiten fortzusetzen, um das Schiff für die Auslieferung im zweiten Quartal 2025 vorzubereiten.
Das 87 m lange und 20 m breite CSOV bietet Platz für bis zu 120 Personen und bleibt bis zu 30 Tage am Stück an seinem Offshore-Standort, um vor Ort technische Unterstützung und Wartungsarbeiten zu leisten. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dem Offshore-Personal während seiner Zeit an Bord komfortable Wohn- und Arbeitsbedingungen zu bieten.

Das CSOV wird mit der gleichen CMB.TECH Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie ausgestattet sein, die auch im Windcat Hydrocat Crew Transfer Vessel (CTV) zum Einsatz kommt. Der Hydrocat wird von zwei MAN D2862 LE488-Motoren angetrieben und von CMB.TECH mit einem Wasserstoffeinspritzsystem und Kraftstofftanks für 207 kg Wasserstoff nachgerüstet. Auch die Elevation Series wird Wasserstoff als Kraftstoff nutzen können, was mit der Weiterentwicklung des Energiemarktes zu einer zunehmenden Wasserstoffnutzung führen wird.
„Wir wollen ein führendes energieeffizientes und zukunftsorientiertes Schifffahrtsunternehmen sein“, sagte Willem van der Wel, Geschäftsführer von Windcat. „Wir werden vom ersten Tag der Auslieferung dieser Schiffe an Wasserstoff einsetzen, um sicherzustellen, dass wir heute daraus lernen können – und sobald die Lieferkette steht, können wir schnell weitere Projekte starten.“
„Wir sind besonders stolz auf die Effizienzsteigerungen, die dieses Schiff voraussichtlich bringen wird“, sagte Joost van der Weiden, Vertriebsleiter Benelux bei Damen. „Das hybrid-elektrische Antriebssystem in Verbindung mit einem effizienten Stromverteilungssystem macht den Einsatz eines Notstromdieselgenerators überflüssig und das Schiff verbraucht nie mehr Strom als nötig.“
Die Schiffe verfügen zudem über eine optimierte Antriebskonfiguration, um die dynamische Positionierung während des Umschlags zu verbessern, so der Experte. „Insgesamt erwarten wir, dass Innovationen wie diese zu einer deutlichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit der Emissionen führen werden.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



