Responsive Image Banner

Damen übergibt Deutschlands erste vollelektrische Fähre

Am 15. Januar lieferte Damen Shipyards Deutschlands erste vollelektrische Katamaranfähre (E-Kat) an die AG Reederei Norden-Frisia aus. Die Frisia EI wurde in den Damen-Werften in Polen und den Niederlanden gebaut und verfügt über zwei Propeller mit jeweils 600-kW-Elektromotoren. Zusätzlich sind zwei elektrisch angetriebene 75-kW-Bugstrahlruder an Bord.

Damen Shipyards liefert Deutschlands erste vollelektrische Fähre Angetrieben wird die Frisia EI von zwei Propellern, die jeweils von einem 600-kW-Elektromotor angetrieben werden. (Foto: Damen Shipyards)

Das 32 Meter lange Schiff kann bis zu 150 Passagiere befördern. Es wird zwischen Norddeich und Norderney im ostfriesischen Wattenmeer auf einer 30-minütigen Route verkehren, wobei an jedem Ende 28 Minuten Zeit zum Ein- und Aussteigen der Passagiere zur Verfügung stehen.

Aufgrund der flachen Gewässer, in denen die Frisia EI eingesetzt wird, wurde sie mit Doppelrumpfkonstruktionen konstruiert, die ihr einen Tiefgang von nur 1,2 Metern ermöglichen. Die Aluminiumrümpfe und der Aluminiumaufbau reduzieren das Gewicht des Schiffes auf ein Minimum und ermöglichen eine Geschwindigkeit von bis zu 12 Knoten (maximal 19 Knoten).

Die AG Reederei Norden-Frisia wies darauf hin, dass die E-Kat-Fähre Teil eines umfassenderen Programms zur Emissionsfreiheit sei. Sie werde CO2-neutral fahren, und der Strom zum Laden der Batterien werde von Solarmodulen an Land kommen. Die notwendige Ladeinfrastruktur sei bereits installiert und getestet.

Joschka Böddeling, Vertriebsleiter bei Damen Shipyards, bezeichnete die E-Kat als „eine ganz besondere Fähre“.

„Wir freuen uns sehr über die Auslieferung und sind gespannt darauf, es in Betrieb zu sehen, sobald die Sommersaison beginnt“, fuhr er fort. „Es wurde nach höchsten Standards gebaut und wir sind überzeugt, dass es noch viele Jahre lang seinen Dienst tun wird.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download