Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Das digitale Auslegersteuerventil EHBL von HydraForce
18 September 2024
Elektroproportionales Überdruckventil zur Verbesserung des gesamten Hydrauliksystems der Maschine
HydraForce , ein Hersteller von Hydraulikventilen und -verteilern, hat seine patentierte digitale Auslegersteuerung EHBL auf den Markt gebracht, ein Druckregelventil mit elektroproportionalem Überdruckventil, das laut Angaben des Unternehmens die Produktivität des Bedieners verbessert und den Energieverbrauch senkt.
„Die digitale HydraForce-Auslegersteuerung kann Teil eines ISO 8643-konformen Systems zur Schlauchbrucherkennung sein und gewährleistet gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb und Energieeinsparung“, so Brian Del Bene, Produktlinienmanager für Kartuschenventile bei HydraForce. „Sie bietet außerdem das Potenzial, die Produktivität zu steigern, den Ausleger mithilfe der Schwerkraft abzusenken und kann kreativ in hybriden Energierückgewinnungskreisläufen eingesetzt werden.“

Die digitale Auslegersteuerung EHBL verfügt über ein integriertes Druckregelventil, das bei Schlauchbruch oder -platzung schließt. Sie regelt die Last an der Basis, indem sie den Bewegungswiderstand der einströmenden Flüssigkeit auf der Stangenseite des Zylinders elektronisch mit einem Drucksensor überwacht und das Verhältnis zur Wahrung der Stabilität anpasst, so das Unternehmen. Zudem passt sie die Druckeinstellung proportional an, um optimale Effizienz zu gewährleisten.
Die Steuerung erfolgt über die integrierte Elektronik des EVDR-Aufsteckreglers von HydraForce. Bei den meisten Baggern verfügt das Hydrauliksystem über Absenksteuerungen, die typischerweise ein vorgesteuertes Proportional-Tellerventil verwenden, um den Hydraulikfluss zwischen Ausleger und Hauptsteuerventil zu steuern.
HydraForce verfolgt mit dem EHBL einen neuen Ansatz und regelt den Druck statt den Durchfluss. Das Ventil verfügt über einen Tellersitz für geringe Leckage und eine Kolbendosierung für eine verbesserte Regelung. Das Druckregelventil ist so konzipiert, dass es in den vorhandenen Raum eines pilotgesteuerten Geräts passt und über ein integriertes Gehäuse mit Rückschlagventil für freien Rückfluss verfügt. Die digitale Auslegersteuerung kann je nach Anschlussart für eine Sequenz- oder Entlastungsfunktion eingesetzt werden. Das EHBL hat eine Durchflussleistung von 454 l/min und ist für Drücke bis zu 379 bar geeignet.
Das Unternehmen erklärte, dass Feldtests je nach Anwendungsbetrieb mit der digitalen Auslegersteuerung EHBL eine um 4 % höhere Kraftstoffeinsparung ergeben hätten, wobei von einem 20 Sekunden dauernden Dauerbetrieb über einen Acht-Stunden-Tag ausgegangen wurde.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



