Responsive Image Banner

Demo-Roboter mit austauschbaren Vanguard-Akkupacks

Premium-Inhalte

Der in den USA ansässige Motorenhersteller Briggs & Stratton steuerte zwei Akkupacks seiner Marke Vanguard zur Roboterpalette der Abbruchindustrie des australischen Unternehmens Advanced Robotic Engineering (ARE) bei.

Der ARE 2.0 Demoroboter (Bild: Briggs & Stratton) Ein Abbruchroboter von Advanced Robotic Engineering (ARE), ausgestattet mit einem Briggs & Stratton Vanguard-Akkupack. (Bild: Briggs & Stratton)

Ein austauschbarer Akkusatz – der 48-V-Si1,5-kWh – und ein fester Satz – der 48-V-Fi3,5-kWh – wurden für den Einsatz mit drei ARE-Abbruchrobotermodellen entwickelt: 1.0, 2.0 und 3.0.

Ursprünglich hatte ARE einen eigenen Akku entwickelt, integrierte jedoch die Vanguard-Akkus aufgrund ihres guten Rufs in puncto Sicherheit und Leistung unter „extremsten Betriebsbedingungen“.

„Während der große ARE 3.0 von Vanguards fest installierter 48-V-Fi3.5kWh-Batterie angetrieben wird, wodurch der Abbruchroboter bis zu 30 Minuten auf der Baustelle arbeiten kann, laufen die kleineren Modelle ARE 1.0 und 2.0 mit einer austauschbaren 48-V-Si1.5kWh-Batterie“, erklärte Briggs & Stratton. „Diese Funktion bietet zusätzliche betriebliche Flexibilität durch Austauschbarkeit, da eine entladene Si1.5-Batterie problemlos durch eine voll aufgeladene ausgetauscht werden kann.“

Die Akkupacks machen das Verlegen von Kabeln zu den Einheiten überflüssig. Durch den Wegfall des Stromkabels, so das Unternehmen, ist auch weniger Mitarbeiter erforderlich, die sich damit herumschlagen müssen.

„Während ein Bediener die Maschine steuerte, half ein anderer beim Navigieren des Kabels. Infolgedessen war das Bewegen von Maschinen nicht nur kompliziert und zeitaufwändig, sondern erforderte auch die Beteiligung mehrerer Personen auf der Baustelle“, sagte Briggs & Stratton über einen Demoprozess mit kabelgebundenen Robotern.

Die ARE-Roboter können auch weiterhin mit Kabelstrom betrieben werden.

Krzysztof Jakubowski, CEO von Advanced Robotic Engineering, sagte: „Wir haben berechnet, dass Roboterbediener an einem typischen Acht-Stunden-Arbeitstag durch den Einsatz dieses ARE/Vanguard-Hybridsystems im Vergleich zu ausschließlich kabelgesteuerten Robotern mindestens eine Stunde einsparen können.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erster Aufruf zur Einreichung von ConExpo-Inhalten
Die Vorberichterstattung ermöglicht es Ihnen, die Highlights der Show und exklusive Produktvorstellungen hervorzuheben.
AEM startet die Kampagne „The Makers“ und benennt Amazon-Hauptredner.
Kampagne rückt Produktionsarbeiter ins Rampenlicht; Amazon-Web-Services-Direktor hält Keynote-Rede auf der ConExpo-Con/Agg
Carraro und Seederal entwickeln neuen Elektrotraktor
Die Partner werden eine fortschrittliche Lösung für die moderne Landwirtschaft liefern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download