Responsive Image Banner

Der Umsatz der Scania-Gruppe sinkt im zweiten Quartal 2025 um 10 %

Die Scania-Gruppe meldete von April bis Juni 2025 einen Umsatzrückgang von 10 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank auf 49,9 (55,4) Milliarden SEK. Der Absatz (Fahrzeugauslieferungen) sank im gleichen Zeitraum um 5 % auf 24.602 Fahrzeuge.

Christian Levin, Präsident und CEO, Scania und Traton Group

Das bereinigte Betriebsergebnis sank um 44 % auf 4,5 (8,0) Milliarden SEK. Scania begründete dies mit geringeren Liefermengen, Währungsproblemen, dem Marktmix und Kosten im Zusammenhang mit Arbeiten am Produktionsstandort Rugao (China). Die bereinigte operative Umsatzrendite lag daher bei 9,0 (14,5) %.

Der Umsatz im zweiten Quartal wurde durch den Rückgang der Lkw-Auslieferungen (Stückzahlen) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum negativ beeinflusst, insbesondere in Lateinamerika, erklärte Christian Levin, Präsident und CEO der Scania und Traton Group. In Brasilien führte er die nachlassende Marktdynamik aufgrund hoher Zinsen, Inflation und erhöhter Lagerbestände bei den Händlern auf die geringere Nachfrage zurück.

Scanias gesamter Auftragseingang für Lkw stieg im zweiten Quartal um 6 % auf 20.393 Fahrzeuge im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Während der anhaltende Rückgang in Lateinamerika durch stärkere Bestellungen in Europa ausgeglichen wurde, sagte Levin, dass sich der Aufwärtstrend beim Auftragseingang der Vorquartale umgekehrt habe.

„Die stabile Produktion in den Vorquartalen hat dazu geführt, dass wir den Auftragsbestand schrittweise auf ein normaleres Niveau reduziert haben“, sagte er. „Mit Blick auf die Zukunft passt Scania die Produktionsrate im zweiten Halbjahr 2025 weltweit an, um sicherzustellen, dass unsere Aktivitäten den derzeit unsicheren Marktbedingungen gerecht werden.“

Scania stellt neuen batterieelektrischen 6x2*4-Busantriebsstrang vor
Scania stellt neuen batterieelektrischen 6x2*4-Busantrieb vor. Dreiachsaufbau soll Fahrer und Passagieren ein besseres Erlebnis bieten

Das Unternehmen habe im ersten Halbjahr 2025 trotz der schwierigen Bedingungen im schrumpfenden Schwerlast-Lkw-Markt einen stabilen Marktanteil von 17,9 % (18,2 %) in Europa gehalten, so Levin. Im Busbereich setzte sich die positive Dynamik mit hohen Auslieferungen und Auftragseingängen fort.

Das Servicegeschäft generierte weiterhin stabile, wiederkehrende Einnahmequellen, die laut Levin dazu beitragen, Schwankungen im Neuwagenabsatz auszugleichen. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Serviceumsätze währungsbereinigt um 5 %.

Darüber hinaus verzeichnete das Finanzdienstleistungsgeschäft im ersten Halbjahr 2025 ein Portfoliowachstum von 2 %. „Derzeit wird mehr als ein Drittel der verkauften Lkw von Scania Financial Services finanziert. Neben der Stärkung der Kundenbindung spielt dieses Geschäft eine Schlüsselrolle bei unserer Transformation, einschließlich der Umstellung auf elektrische und autonome Lösungen“, sagte Levin.

Scania erweitert sein Super-Antriebsstrang-Portfolio um einen 11-Liter-Motor
Scania erweitert sein Super-Antriebsportfolio um einen 11-Liter-Motor. Super 11 bietet eine kompakte Stellfläche und bis zu 7 % Kraftstoffeinsparung

Zu den Highlights des zweiten Quartals zählen die Ergänzung der Elektrobusreihe um eine neue dreiachsige Low-Entry-Chassis-Variante, die Einführung eines neuen Megawatt-Ladesystems für Lkw und die Erweiterung des Super-Antriebsstrang-Portfolios durch die Einführung des neuen Super-11-Motors.

Levin verwies auch auf das Forschungs- und Entwicklungsgeschäft von Traton, das nun aktiv und betriebsbereit ist – der jüngste Meilenstein in der laufenden Integration mit der Traton Group.

„Das bedeutet, dass wir die Kompetenzen unseres gesamten Konzerns durch dieses herausragende Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk bündeln können“, erklärte er. „Zusammen mit den soliden Ressourcen, die uns die Konzernintegration bietet, gibt uns dies die Stabilität, in eine nachhaltige Zukunft zu investieren und so Wachstum, Innovation und den Mehrwert für unsere Kunden zu sichern.“

Scania zeigt neues Megawatt-Ladesystem für HD BE-Lkw
Scania präsentiert neues Megawatt-Ladesystem für HD BE-Lkw. Das System ermöglicht eine Aufladung von 20 bis 80 % in etwa 30 Minuten.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN