01 Juli 2024
Unternehmen will in Indien Motoren in Lizenz herstellen
Wenige Tage nach der Bekanntgabe der Übernahme des US-amerikanischen Generatorenherstellers Blue Star Power Systems erklärte Deutz, dass das Unternehmen seiner Dual+-Strategie einen weiteren Eckpfeiler hinzugefügt habe. Diese umfasst die Entwicklung alternativer Antriebssysteme und den Ausbau des Geschäfts mit Verbrennungsmotoren.
Die Kooperation mit dem indischen Agrarkonzern TAFE Motors and Tractors Ltd. soll dem Unternehmen helfen, sein Geschäft in Indien auszubauen und einen der nach eigenen Angaben am schnellsten wachsenden Märkte weltweit zu erschließen. TAFE Motors ist eine Tochtergesellschaft von TAFE, dem drittgrößten Traktorenhersteller der Welt.
Im Jahr 2023 wuchs die indische Wirtschaft um rund 7 % und es wird erwartet, dass sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Indiens bis 2050 vervierfachen wird. Der Agrar- und Bausektor wird bei der Erzielung dieses starken Wachstums eine wichtige Rolle spielen.
Deutz-Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian C. Schulte und Mallika Srinivasan, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin von TAFE Motors, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. (Foto: Deutz AG)Zu Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit wird TAFE Motors bis zu 30.000 Deutz-Motoren mit 2,2 l (50 bis 75 PS) und 2,9 l (75 bis 100 PS) Hubraum in Lizenz fertigen. Ziel ist es, das breite Motorenangebot der Gruppe über alle Emissionsstandards hinweg zu erweitern und zu ergänzen. TAFE Motors wird Motoren produzieren, die sowohl der wachsenden Nachfrage des indischen Marktes als auch den Anforderungen von Deutz gerecht werden. Die Motoren werden im Werk von TAFE Motors in Alwar, Rajasthan, Indien, produziert.
Deutz erklärte, dass das Unternehmen die indische Produktionsbasis nutzen werde, um seine Motoren in benachbarten Märkten (vor allem im asiatisch-pazifischen Raum) zu vermarkten und dabei von den Vorteilen in Produktion und Logistik zu profitieren.
„Die strategische Kooperation mit TAFE Motors sichert Deutz den Zugang zu Wachstumsmärkten mit großem Potenzial und langfristigen Perspektiven“, sagte Deutz-Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian C. Schulte. „Sie ermöglicht uns zudem, auch künftig zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren und macht uns unabhängiger von der bestehenden Lieferantenlandschaft, die aufgrund des technologischen Wandels und der Geopolitik zunehmend anspruchsvoller wird.“
Sandeep Sinha, CEO von TAFE Motors, erklärte im Namen von TAFE Motors: „Diese strategische Kooperation zwischen TAFE Motors und Deutz ist für beide Seiten von Vorteil. Sie ermöglicht den Zugang zu gemeinsamen Ressourcen und Technologien für die Produktion von Motoren, die das bestehende Sortiment von TAFE Motors und der Gruppe ergänzen und so die Nachfrage auf dem nationalen und internationalen Markt decken. Deutz erhält durch die Kooperation zudem Zugang zu hochwertigen Motoren zu optimalen Kosten für neue Anwendungen in Indien und relevanten Überseemärkten.“
Deutz sagte, beide Parteien prüfen Möglichkeiten, die Zusammenarbeit auf umweltfreundliche Antriebe auszuweiten.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM