Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Die vielseitigen Elektrofahrzeuge von Alkè
27 August 2024
Fallstudie zur Auswahl der richtigen Batterie für multifunktionale Elektrofahrzeuge. Die Geschichte von Alkè.
Alkè wurde 1992 in Norditalien gegründet und produziert Elektrofahrzeuge für den Straßentransport, die Logistik und andere multifunktionale oder spezielle Anwendungen.
Zu den vom Unternehmen abgedeckten Segmenten zählen kommunale Anwendungen wie Stadtwerke, Müllabfuhr und Krankenhäuser sowie Industrie und Logistik wie Industrieanlagen, Logistikdienstleistungen und Last-Mile-Lieferung.
Diese Fahrzeuge werden auch im Tourismussektor eingesetzt, beispielsweise in Ferienanlagen, Hotels und Campingplätzen, sowie in der Landwirtschaft, beispielsweise in Weinbaubetrieben, Reitzentren usw. Alke liefert außerdem explosionsgeschützte Maschinen für die Öl- und Gasindustrie, den Tunnelbau und den Bergbau.

Das beliebteste Fahrzeug von Alkè ist der ATX 340, erhältlich in den Versionen E/ED/EH/EDH. Es handelt sich um eine robuste und leistungsstarke Maschine mit einer Ladekapazität von 1630 kg und einer Anhängelast von bis zu 4500 kg.
Alkè betonte, dass diese Maschine ideal für den intensiven Einsatz sei: Sie sei für den Straßenverkehr zugelassen, eigne sich aber auch hervorragend für den Einsatz im Gelände, auf schwierigem Gelände und an steilen Hängen. Sie könne verschiedene Anbaugeräte wie Kran, hydraulische Heckklappe oder Hochdruckreiniger montieren und sei daher für verschiedene Branchen wie Industrie, öffentliche Bauvorhaben und Tourismus geeignet.
Der ATX 340 ist außerdem das Fahrzeug von Alkè mit der größten Autonomie, bis zu 200 km, und ist mit Lithiumbatterien des italienischen Spezialisten Flash Battery ausgestattet, der zwei Energielösungen mit 21,5 und 10,8 kWh liefert, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Alkè-Fahrzeuge zugeschnitten sind.
Die Wahl des richtigen Batteriepakets ist entscheidend für die Leistung vollelektrischer Fahrzeuge. Alkè erklärte, die Wahl sei auf Lithiumbatterien von Flash Battery gefallen, die entsprechend den Anforderungen des Unternehmens konfiguriert wurden. Alkè betonte außerdem, dass diese Batterien für die verschiedenen, oft sehr unterschiedlichen Einsatzzwecke seiner Maschinen geeignet seien.
Diese Batteriepacktypen werden seit einigen Jahren in Alke'-Fahrzeugen verbaut und haben sich als zuverlässig und langlebig erwiesen. Laut Hersteller schätzen Endkunden die höhere Leistung von Elektrofahrzeugen mit Lithiumbatterien, und selbst Kunden, die ursprünglich nur Blei-Säure-Batterien kaufen wollten, bevorzugen nun Lithiumbatterien.
Besonders interessant an den Lithium-Batterien von Flash Battery ist laut Alkè die Verfügbarkeit von Spannungen und Kapazitäten, die den Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen gerecht werden. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Batterieheizsystem, das den Betrieb des Fahrzeugs bei Umgebungstemperaturen zwischen -25 und +45 °C ermöglicht und so verschiedene Märkte von den skandinavischen Ländern bis zu den Wüsten des Nahen Ostens abdeckt.

Zu Beginn der Zusammenarbeit mit Flash Battery profitierte Alkè von Anwendungsfallstudien, die der Lieferant bereits in anspruchsvollen Betriebszyklen oder bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen getestet hatte. Bereits im ersten Treffen analysierte Flash Battery verschiedene Anwendungsfälle und konnte verschiedene Lösungen für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Batteriepacks für Alkè vorschlagen.
Das Batteriemanagementsystem zeichnet sich zudem durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit aus, die neben der Fähigkeit, alle möglichen Anwendungsfälle abzudecken, eine grundlegende Anforderung von Alkè darstellt.
Tatsächlich gewährleistet das patentierte Batteriemanagementsystem (BMS) von Flash Battery nicht nur eine ultraschnelle Ausgleichszeit (> 30 Min.), sondern auch eine stabile Leistung über die Zeit, verhindert Fehler und führt eine Selbstdiagnose und vorausschauende Wartung durch, wodurch eine umfassende Überprüfung des Batteriepakets ermöglicht wird.
Zu den Herausforderungen, denen sich Alkè bei der Entwicklung seiner Elektrofahrzeuge stellen musste, gehörten die Erhöhung der Autonomie, die Reduzierung des Fahrzeuggewichts zur Steigerung von Leistung und Ladekapazität sowie die Geräuschreduzierung. Letzterer Aspekt ist für die Kunden besonders wichtig, da sie ein völlig geräuschloses Fahrzeug erwarten.
Heute ist Alkè ein wichtiger Akteur in der internationalen Elektrofahrzeugbranche und seine Fahrzeuge werden in über 40 Ländern auf allen Kontinenten verkauft. Einige europäische Länder zählen zu den erfolgreichsten Exportmärkten des Unternehmens, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und Großbritannien.
Technologische Innovation ist eine Säule in Alke's Marktansatz und seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet als Spezialist für Elektromobilität an internationalen Forschungsprojekten mit.

Wichtige technologische Synergien, wie die mit Flash Battery, bestätigen den Ansatz des Herstellers, kontinuierlich zu innovieren. Seit der Gründung des Unternehmens vor über 20 Jahren präsentiert Alkè etwa alle fünf Jahre eine Innovation für seine Elektrofahrzeugplattform, um den Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes frühzeitig zu begegnen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



