Responsive Image Banner

Doosan Bobcat plant Fusion mit Doosan Robotics zur Entwicklung autonomer

Premium-Inhalte

Der Vorstand von Doosan Bobcat hat angekündigt, dass die Fusion von Doosan Robotics und Doosan Bobcat bis Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein soll.

Bobcats Rogue X-Maschine Bobcats Rogue X-Maschine. (FOTO: Bobcat)

Nach diesem Plan würde Doosan Bobcat eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Doosan Robotics werden. In einer Unternehmenspräsentation sagte Doosan, dass die Strategie Teil eines Plans sei, „ein globaler Anbieter von autonomen/automatisierten Komplettlösungen zu werden“.

In einem Brief an die Aktionäre schrieb Scott Park, CEO von Doosan Bobcat: „Die Kombination aus Robotern und künstlicher Intelligenz bildet einen Megatrend zur Autonomie/Automatisierung in unterschiedlichsten Sektoren, darunter Industrieanlagen, die Automobilindustrie, der Einzelhandel und der Privathaushalte.

„Durch den Zusammenschluss mit Doosan Robotics möchte das Unternehmen den Herstellungsprozess erneuern und die Effizienz der Technologieentwicklung durch F&E-Zusammenarbeit kurzfristig steigern. Wir erwarten, dass wir durch die Entwicklung neuer innovativer Produkte langfristig die Märkte der Zukunft anführen werden.“

In der vorgeschlagenen neuen Struktur von Doosan gäbe es drei Säulen der Marke: Clean Energy, Smart Machine und Advanced Materials. Doosan Robotics und Doosan Bobcat fallen unter Smart Machine und würden rund 43 % des Geschäfts ausmachen.

Doosan Enerbility (ein kleiner Hersteller von Kernreaktoren) und Doosan Fuel Cell fallen unter den Bereich „Clean Energy“ und Doosan Tesnal (ein Halbleiterunternehmen) unter den Bereich „Advanced Materials“.

Sofern die Aktionäre am 25. September zustimmen, würde Bobcat bis zum Jahresende eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Doosan Robotics werden.

In der jüngsten Yellow Table , der Rangliste der weltweit größten OEMs im Baugewerbe nach Umsatz von International Construction , belegte Doosan Bobcat mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 den zehntgrößten OEM der Welt.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download