Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Elektrotrolleysystem für den Untertagebergbau getestet
22 April 2024
Boliden, Epiroc und ABB haben System auf Teststrecke in Schweden installiert

Boliden, Epiroc und ABB haben nach eigenen Angaben das erste vollständig batterieelektrische Oberleitungs-LKW-System auf einer 800 m langen Teststrecke für einen unterirdischen Bergbaubetrieb in Schweden mit einer Steigung von 13 % eingesetzt.
„In den letzten drei Jahren haben wir eng mit den Teams von ABB und Epiroc zusammengearbeitet, um dem elektrischen Bergwerk der Zukunft einen Schritt näher zu kommen“, sagte Peter Bergman, General Manager Boliden Area, Boliden. „Das Wichtigste für uns ist natürlich, dass die Technologie in unserem eigenen Betrieb funktioniert, aber wir sehen auch einen Mehrwert darin, gemeinsam mit unseren Partnern die Technologieentwicklung voranzutreiben, sodass das System auch in anderen Bergwerken eingesetzt werden kann. Wir sind stolz darauf, dieses Konzept nun in die Praxis umgesetzt zu haben.“
Epiroc erklärte, der Erfolg der Zusammenarbeit in Bolidens Kristineberg-Mine in Nordschweden sei ein entscheidender Moment für die Bergbauindustrie, da sie weiterhin unter zunehmendem Druck stehe, die steigende Produktion kritischer Mineralien und Metalle mit geringeren CO2-Emissionen und geringerem Energieverbrauch in Einklang zu bringen. Laut IEA wird sich die Nachfrage nach Mineralien, die für die Energiewende entscheidend sind, bis 2030 voraussichtlich um das 1,5- bis 7-fache erhöhen, weshalb die Elektrifizierung Priorität hat.

Boliden plant die Implementierung eines vollautonomen Elektro-Trolley-Systems in der Rävliden-Mine, einem Nebenerzvorkommen und einer Erweiterung der Kristineberg-Mine. Das Unternehmen hat vier Minetruck MT42 SG Trolley-Lkw bei Epiroc bestellt. Die Gesamtstrecke beträgt fünf Kilometer in einer Tiefe von 750 Metern.
Neben der Reduzierung der CO2-Emissionen verspricht die Elektrifizierung des Bergbaus auch eine verbesserte Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten. Mit dem Einsatz dieses Systems wollen die Kooperationspartner beweisen, dass die Arbeitsumgebung unter Tage deutlich verbessert werden kann: durch weniger Emissionen, Lärm und Vibrationen bei gleichzeitiger Senkung der Gesamtkosten pro Tonne.
Jeder Partner brachte sein einzigartiges Fachwissen in die Projektentwicklung ein. Epiroc hat seinen bewährten batterieelektrischen Minetruck MT42 SG und das Batteriesystem um dynamisches Laden erweitert. Das Oberleitungssystem ist mit einem Gleichstromwandler, einem HES880-Wechselrichter und AMXE-Motoren von ABB ausgestattet, um die Leistung zu steigern. Der Minetruck verfügt über einen Oberleitungsstromabnehmer, der an eine Oberleitung angeschlossen ist – ein Konzept, das sich für Langstreckenrampen eignet.
Laut Epiroc bietet die elektrische Oberleitung dem batteriebetriebenen Minen-LKW auf den anspruchsvollsten Streckenabschnitten der Rampe zusätzliche Unterstützung, wenn er voll beladen ist. Sie ermöglicht eine größere Reichweite und Batterieregeneration während des Vortriebs, was die Produktivität eines Bergbaubetriebs drastisch steigert.
ABB entwickelte die Infrastruktur vom Netz bis zum Rad, einschließlich des Designs des elektrischen Oberleitungssystems und des Gleichrichterunterwerks für die Teststrecke. Die Definition der Standards und der Fahrzeugschnittstelle wurde von den Projektpartnern gemeinsam entwickelt.
„Gemeinsam und in enger Partnerschaft können wir den Wandel beschleunigen und einen steilen Anstieg der Innovationen in der Bergbautechnologie erreichen, wie wir es in Kristineberg getan haben“, sagte Wayne Symes, Präsident der Epiroc Underground Division. „In kurzer Zeit haben wir Technologien implementiert und bereitgestellt, die nicht nur die CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch die Reichweite batterieelektrischer Fahrzeuge im Schwertransport deutlich verlängern, die Betriebskosten senken und die Gesundheit und Sicherheit im Bergbau verbessern.“
Dieses Projekt wird durch Mittel der schwedischen Innovationsagentur Vinnova, Sustainable Industry, unterstützt und soll zur Vision von Boliden beitragen, der klimafreundlichste und angesehenste Metallanbieter der Welt zu werden.
„Wir setzen uns mit Leidenschaft und Engagement für echte Fortschritte in der Bergbauindustrie ein“, sagte Max Lüdtke, Global Business Line Manager Mining bei ABB. „Das erste batterieelektrische Oberleitungs-LKW-System der Branche live zu erleben, ist nicht nur das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Boliden und Epiroc, sondern ein echter Meilenstein in der Branche. Wir haben das ABB eMine-Konzept mit Methoden und Lösungen eingeführt, um den gesamten Bergbaubetrieb vom Netz bis zum Rad zu elektrifizieren. Die Anlage in Kristineberg demonstriert die Leistungsfähigkeit dieser Möglichkeiten.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



