Responsive Image Banner

Erste Verflüssigungsanlage wird in der Republik Kongo gebaut

Premium-Inhalte

Der italienische Energiekonzern Eni hat mit dem Bau von Congo LNG begonnen, dem ersten Erdgasverflüssigungsprojekt des Landes und einer der wichtigsten Initiativen von Eni zur Diversifizierung der Lieferkette.

Das Projekt soll ab 2025 eine Gesamtproduktionskapazität für verflüssigtes Erdgas (LNG) von 3 Millionen Tonnen pro Jahr (ca. 4,5 Milliarden Kubikmeter/Jahr) erreichen.

Congo LNG wird die riesigen Gasvorkommen von Marine XII nutzen, um den Stromerzeugungsbedarf des Landes zu decken und gleichzeitig LNG-Exporte anzukurbeln , wodurch neue Gasmengen auf internationale Märkte mit Schwerpunkt auf Europa geliefert werden.

Das Projekt, das durch einen beschleunigten Entwicklungsplan und einen Ansatz zur Vermeidung von Abfackeln realisiert wird, sieht die Installation von zwei schwimmenden Erdgasverflüssigungsanlagen (FLNG) auf den bereits in Produktion befindlichen Feldern Nenè und Litchendjili sowie auf den noch zu erschließenden Feldern vor. Die erste FLNG-Anlage, die sich derzeit im Umbau befindet und eine Kapazität von 0,6 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) aufweisen wird, soll 2023 die Produktion aufnehmen. Die zweite FLNG-Anlage, die sich bereits im Bau befindet, wird 2025 mit einer Kapazität von 2,4 MTPA in Betrieb gehen.

Der Energiekonzern Eni gab bekannt, dass sein Projektentwicklungsprojekt in der Republik Kongo den Bau einer FLNG-Anlage umfasst. (Bild: Eni)

Claudio Descalzi, Vorstandsvorsitzender von Eni , erklärte: „Heute feiern wir den Start eines der wichtigsten Projekte von Eni, das durch die Zusammenarbeit mit der Republik Kongo ermöglicht wurde und einen bedeutenden Beitrag zur Energiesicherheit und industriellen Wettbewerbsfähigkeit Italiens und Europas leisten wird. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung der langfristigen Zusammenarbeit mit unseren afrikanischen Partnern in einer Zeit, in der wichtige strategische Entscheidungen hinsichtlich der künftigen Diversifizierung der Lieferwege und des europäischen Energiemixes im Sinne von Energiezugänglichkeit und -verfügbarkeit sowie fortschreitender Dekarbonisierung getroffen werden müssen.“

Eni ist seit über 50 Jahren im Kongo tätig und ist bis heute das einzige Unternehmen, das aktiv an der Erschließung der dortigen Gasvorkommen beteiligt ist und über die Centrale Electrique du Congo (CEC) 70 % der nationalen Stromerzeugung sichert.

Eni engagiert sich stark für die Energiewende im Land. Kürzlich wurde das Oyo Center of Excellence for Renewable Energy and Energy Efficiency an das Ministerium für Hochschulbildung, wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation der Republik Kongo übergeben, das es gemeinsam mit der UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung) betreiben wird. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Initiativen zur Produktion von Agrarrohstoffen für die Bioraffinerie, die nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelversorgungskette stehen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download