Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Fortescue und Liebherr geben auf der MINExpo einen Mega-Deal im Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar bekannt
25 September 2024

Nach einer Reihe gemeinsamer Projekte zwischen dem Bergbaugiganten Fortescue und dem Maschinen- und Energiespezialisten Liebherr haben die beiden Unternehmen einen Vertrag im Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar (2,1 Milliarden Pfund) zur Entwicklung emissionsfreier Bergbaulösungen unterzeichnet.
Die Vereinbarung erfolgt im Anschluss an die Entwicklung eines autonomen Muldenkippers für den Transport und die Lieferung eines wasserstoffbetriebenen Liebherr-Muldenkippers T 264 zu Testzwecken in der Christmas Creek-Mine in Australien.
Wie diese beiden Beispiele zeigen, umfasst die Partnerschaft die gemeinsame Entwicklung von Maschinen, die den CO2-freien Bergbau unterstützen sollen. Dazu gehört die Lieferung von 475 emissionsfreien Liebherr-Maschinen, darunter rund 360 autonome batterieelektrische Muldenkipper, 55 Elektrobagger und 60 batteriebetriebene Planierraupen.
Die Gesamtzahl entspricht etwa zwei Dritteln der aktuellen Bergbauflotte des Fortescue-Betriebs.
Durch die Vereinbarung soll eine der weltweit größten emissionsfreien Bergbauflotten entstehen und die Abhängigkeit der Bergbauindustrie von fossilen Brennstoffen beenden.
Interessanterweise hat sich Fortescue bei allen Modellen für eine batterieelektrische Lösung entschieden, anstatt auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb zu setzen. Die Maschinen werden zu einer sogenannten „vollständig autonomen batterieelektrischen Transportlösung für große Bergbaubetriebe“ kombiniert. Es ist geplant, dieses emissionsfreie Bergbau-Ökosystem in naher Zukunft auch anderen Bergbauunternehmen anzubieten.
Einige der von Liebherr produzierten Maschinen werden mit von Fortescue Zero entwickelten Batteriestromversorgungssystemen ausgestattet sein, darunter auch das Flaggschiff des Unternehmens, der Bergbau-Bulldozer PR 776.
Das neue emissionsfreie Bergbau-Ökosystem gilt als der größte Deal in der 75-jährigen Geschichte von Liebherr und soll bis 2030 voll betriebsbereit sein.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



