Responsive Image Banner

Geplante FSRU und Kraftwerk von Irlands oberster Planungsbehörde abgelehnt

Premium-Inhalte

Die Entwicklung stünde im Widerspruch zu den Zielen zur Reduzierung von Treibhausgasen, erklärte der Vorstand.

Die irische Hauptplanungsbehörde hat einen Vorschlag zum Bau eines 600-MW-Kraftwerks zusammen mit einer schwimmenden Speicher- und Regasifizierungseinheit (FSRU) unter Berufung auf die Treibhausgasreduktionsziele des Landes abgelehnt.

Das Projekt wurde in der Grafschaft Kerry an der Westküste Irlands vorgeschlagen und sollte ein Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 120 MWh umfassen. Mitglieder von An Bord Pleanála, der irischen Planungsbehörde, erklärten, das Projekt stehe „im Widerspruch zur geltenden Regierungspolitik“.

Irlands oberste Planungsbehörde hat einen Plan zum Bau eines Kraftwerks und einer FSRU (Floating Storage and Renewable Unit) an der Westküste des Landes abgelehnt. (Bild: New Fortress Energy)

„Es entspricht der Regierungspolitik, wie sie in der Grundsatzerklärung zur Einfuhr von Fracking-Gas (Mai 2021) dargelegt ist, dass es nicht angemessen wäre, die Entwicklung von Flüssigerdgas-Terminals in Irland zu genehmigen oder fortzusetzen, solange die Überprüfung der Versorgungssicherheit der irischen Strom- und Erdgasversorgungssysteme nicht abgeschlossen ist“, schrieb die Behörde. „…eine solche Entwicklung stünde im Widerspruch zu einer ordnungsgemäßen Planung und nachhaltigen Entwicklung des Gebiets.“

Das Projekt Shannon LNG wurde von New Fortress Energy, einem US-amerikanischen LNG-Unternehmen, vorgeschlagen.

Das Gas- und Dampfkraftwerk war so konzipiert, dass es in jeder der drei Turbinenhallen zwei Gasturbinen sowie eine Dampfturbine beherbergte.

Die FSRU sollte eine Speicherkapazität von 170.000 Kubikmetern haben und für die Abgabe von bis zu 22,6 Millionen Standardkubikmetern Erdgas pro Tag ausgelegt sein.

„Eine weitere Nutzung fossiler Brennstoffe birgt das Risiko, die Ziele für 2050 nicht zu erreichen , würde einen Lock-in-Effekt erzeugen, den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft verzögern und Investitionen in saubere Energie verdrängen“, heißt es in der Entscheidung.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
MRS Electronic und EG Electronics sind Partner in der nordischen Region.
EG Electronics wird das Produktportfolio von MRS Electronic in der Region vertreiben.
Rolls-Royce wird Notstromversorgung am Flughafen Kuwait bereitstellen
MTU-Stromaggregate sollen Notstrom für das neue Flughafenterminal bereitstellen
Danfoss übernimmt Hydro Holding Spa
Einigung zur Übernahme eines italienischen Schlaucharmaturenherstellers erzielt
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download