Responsive Image Banner

Graforce und Worley wollen die Methanelektrolyse in Asien und Australien ausweiten.

Premium-Inhalte

23 Mai 2023

Eine 12-MW-Methanplasmalyseanlage wandelt Erdgas, LNG, Fackelgas und andere Kohlenwasserstoffe in Wasserstoff um, ohne dabei Treibhausgase in die Atmosphäre freizusetzen . (Grafik: Business Wire)

Das deutsche Unternehmen Graforce , das Anlagen zur Erzeugung von CO2-freiem Wasserstoff anbietet, und Worley , ein weltweit tätiges Ingenieur- und Projektabwicklungsunternehmen, arbeiten zusammen, um die Methanelektrolyse (Plasmaanalyse) in Australien, im Pazifikraum, in Asien und China (APAC) auszuweiten.

Die Plasmalyse ist laut den Unternehmen eine „bahnbrechende“ Technologie, die Erdgas, LNG, Fackelgas und andere Kohlenwasserstoffe in Wasserstoff umwandelt, ohne CO2 oder andere Treibhausgase in die Atmosphäre freizusetzen.

In den modularen Anlagen spaltet ein durch erneuerbaren Strom erzeugtes Hochfrequenz-Plasmafeld Kohlenwasserstoffe wie Methan in ihre molekularen Bestandteile: Wasserstoff und festen Kohlenstoff.

Im Vergleich zur Wasserelektrolyse benötigt die Plasmalyse nur ein Fünftel der Energie, um die gleiche Menge Wasserstoff zu erzeugen. Laut Graforce und Worley kann eine einzelne 20-Megawatt-Anlage jährlich etwa 70.000 Tonnen Methan in Wasserstoff umwandeln und dadurch etwa 200.000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen.

„Die gesamte APAC-Region sucht nach umweltfreundlichen Technologien für bestehende Energiequellen, um die Klimaziele zu erreichen“, sagte Dr. Jens Hanke, CTO von Graforce. „Die Zusammenarbeit mit Worley ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere Methanplasmalyse schnell zu skalieren und diese Märkte zu erschließen.“

Mit der von Graforce und Worley entwickelten Plasmalyse-Technologie können Verbraucher

Sie sollen auf sauber verbrennenden Wasserstoff umsteigen, ohne ihren Energielieferanten oder ihr Transportmittel zu wechseln.

Graforce erklärte, dass Projekte zur Versorgung Deutschlands mit LNG und grünem Wasserstoff im Gange seien, da das Land seine CO₂-Emissionen bis 2030 um mehr als 40 % reduzieren wolle und nachhaltige Technologien wie die Plasmalyse unerlässlich seien, um sowohl Klima- als auch Wirtschaftsziele zu erreichen.

Worley wird Ingenieurdienstleistungen und Projektabwicklungsleistungen für Kunden in Asien und Australien erbringen, einem der weltweit führenden Brennstofflieferanten und Erdgasproduzenten.

„Da wir die benötigten großen Mengen an erneuerbarer Energie und Wasserstoff zur Erreichung unserer Klimaneutralitätsziele ausbauen müssen, ist unsere mittelfristige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere von Erdgas und LNG, unumgänglich“, sagte Gillian Cagney, Geschäftsführerin von Worley für Australien und Neuseeland. „Die Plasmalyse verbindet diese beiden Realitäten und ermöglicht eine schnellere Dekarbonisierung unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur. Sie dürfte ein wertvolles Instrument im Kampf gegen die Umwelt sein und zu unserem Unternehmensziel beitragen, eine nachhaltigere Welt zu schaffen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download