Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Himoinsa erweitert die Familie der Batteriestromgeneratoren
06 August 2024
Der Anbieter von Energietechniklösungen Himoinsa entwickelt seine Produktfamilie von Batteriespeicher- und -verteilungssystemen mit einer Leistung von bis zu 2 MW weiter. Dazu gehören die EHR 45/70 und EHR 45/90 in 50 Hz sowie die EHR 30/70 und EHR 30/90 in 60 Hz, die alle in das EHR25-Gehäuse integriert sind. Laut Angaben des Unternehmens erhöht sich die verfügbare Energie um bis zu 33 % und die Speicherkapazität wird durch die Erhöhung der Einheit erweitert, wodurch mehr Platz für acht zusätzliche Batteriemodule entsteht.

„Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Modelle, da wir überzeugt sind, dass der Markt vielfältige und komplementäre Batteriesysteme erfordert“, so Agustín Rodrigo, Produktmanager für Speicher- und Batteriesysteme bei Himoinsa. „Jeder Sektor benötigt unterschiedliche Speicherkapazitäten und verfügbare Leistung in Einheiten unterschiedlicher Größe. Deshalb bieten wir ein komplettes Portfolio von bis zu 2 MW an.“
Die Stromspeicher- und -verteilungssysteme von EHR | Battery Power Generator kommen vor allem in Bauprojekten zum Einsatz, wo sie mit Geräten mit geringem Lastprofil wie Generatoren oder Kränen arbeiten können. Rodrigo erklärte: „Mit dieser Ausrüstung können wir sowohl den Verbrauch als auch den Wartungsaufwand reduzieren, was sich direkt auf die Emissionen auswirkt und diese um bis zu 50 % reduziert.“
Die Lithium-Ferrophosphat-Batterien der Systeme ermöglichen einen unabhängigen, geräusch- und emissionsfreien Betrieb. Sie können zudem mit einem Diesel- oder Gasgenerator, einem Anschluss an das öffentliche Stromnetz oder der Integration erneuerbarer Energien wie Solarmodulen kombiniert werden, um eine höhere Energieeffizienz zu gewährleisten und Emissionen und Lärm zu optimieren, so das Unternehmen. Die Batterien sind auf eine Lebensdauer von 6.000 Zyklen ausgelegt, was bei einem Zyklus pro Tag etwa fünf Jahren entspricht.

EHR-Systeme sind mit dem HiCore-System ausgestattet, einer eigens entwickelten Managementtechnologie, die laut Himoinsa je nach Lastsituation die optimale Stromquelle auswählt. Dies ermöglicht eine effizientere und umweltfreundlichere Energielösung, indem Aspekte wie Effizienzsteigerung, Emissionsreduzierung, mehr Nachhaltigkeit und Flexibilität sowie die Optimierung der Energieressourcen priorisiert werden, so das Unternehmen.
Für unterschiedliche Anwendungen oder Nutzungsarten können voreingestellte Arbeitsmodi ausgewählt werden, darunter: Plug & Play, Niedrige Lasten – Niedriglastprofil, Spitzenkappung, USV, Lastverteilung und Power Booster – speziell für den Drehmomentstart von Elektromotoren konzipiert.
Die neuen Modelle bleiben laut Himoinsa benutzerfreundlich, robust und anschlussfähig wie die kleineren Speicherkapazitätseinheiten und werden zusätzlich mit automatischem Bypass-Betrieb erhältlich sein. Diese Funktion reagiert auf einen Alarm, der zum Stoppen der Einheit führt, und verbindet automatisch die Hauptstromquelle (Generator oder Netz) mit der Last, um die Stromversorgung sicherzustellen. Diese Funktion ist in allen bestehenden Modellen verfügbar.
Für Anfang 2025 sind Neuentwicklungen der EHR-Familie geplant, darunter die EHR60/100 und 90/130 in 50 Hz sowie die EHR 60/100 und 90/130 in 60 Hz mit einer Leistung von bis zu 90 kVA.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



