Responsive Image Banner

Hitachi investiert in mobile Energiespeichertechnologie

Premium-Inhalte

Hitachi Construction Machinery hat mit dem niederländischen Unternehmen Alfen BV und dem japanischen Handelsunternehmen Itochu eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung mobiler Energiespeichersysteme zum Laden von Baumaschinen auf Baustellen unterzeichnet.

Der Deal folgt einer ähnlichen Vereinbarung mit Kyushu Electric Power zur gemeinsamen Entwicklung mobiler Energiespeichersysteme für den japanischen Markt.

Hitachi arbeitet mit dem niederländischen Unternehmen Alfens an der Entwicklung mobiler Energiespeicher. Batteriebetriebene Bagger von Hitachi mit Energiespeicher von Alfens (Foto: Hitachi)

Die europäische Tochtergesellschaft von Hitachi wird 2024 mit dem Verkauf und der Vermietung des mobilen Energiespeichersystems „TheBattery“ von Alfen in Europa beginnen. Itochu und seine ausländischen Tochtergesellschaften werden Hitachi und seine Händler finanziell unterstützen.

Die Unternehmen werden künftig den Vertrieb außerhalb Europas sowie die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter tragbarer Ladegeräte in Betracht ziehen.

Alfen mit Sitz in Almere baut ein Batteriespeichersystem, das in einen 10-Fuß-Container passt und sich so problemlos per LKW in Europa transportieren lässt. Mit einer vollen Ladung kann das System einen batteriebetriebenen Bagger der 13-Tonnen-Klasse etwa zwei Mal aufladen.

Der jüngste Deal folgt einer umfassenderen Vereinbarung im August 2022 zwischen Hitachi und Itochu über eine Zusammenarbeit bei Verkauf, Vertrieb, Finanzierung, Vermietung und Gebrauchtverkauf von Bau- und Bergbaumaschinen.

Hitachi nimmt derzeit Bestellungen für vier batteriebetriebene Kompaktbagger für städtische Projekte entgegen, die gemeinsam mit der KTEG GmbH in Europa entwickelt wurden. Mehrere davon waren letztes Jahr auf der Bauma zu sehen. KTEG bietet auch sein mobiles Energiespeichersystem PowerTree an.

Der OEM sagte: „Durch die Erhöhung der Anzahl der Partnerunternehmen im Rahmen dieser Zusammenarbeit möchte das Unternehmen seine Produktpalette und sein Serviceangebot zusätzlich zu KTEG Power Tree erweitern … und seinen Beitrag zur Realisierung emissionsfreier Baustellen beschleunigen, einem Bereich, in dem das Interesse schnell wächst.“

In einer damit verbundenen Entwicklung wird Hitachi in Japan ein „Zero Emission EV-Lab“ einrichten, das als Forschungseinrichtung für die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern beschrieben wird, um Null-Emissionen an Arbeitsplätzen zu erreichen. Das Labor wird in Ichikawa, Präfektur Chiba, liegen und im Mai 2024 eröffnet werden.

Zur Ausrüstung auf der Baustelle gehören batteriebetriebene Elektrobagger (Modelle 2 t, 5 t, 8 t und 13 t) der Firma Hitachi Construction Machinery sowie mobile Energiespeichersysteme und andere entsprechende Baugeräte.

Darüber hinaus werden sich Isuzu Motors Ltd., Itochu, Kyushu Electric Power und andere als Partner dem Projekt anschließen. Die Anlage werde es Kunden und Partnern aus aller Welt ermöglichen, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Null-Emissionen auf Baustellen zu erkunden, sagte Hitachi.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Hengst stellt Blauionenfilter für landwirtschaftliche Anwendungen vor
Neuer Filter entfernt Partikel, Schimmel und Sporen
Yuchai präsentiert auf der Agritechnica die Europapremiere verschiedener Motoren.
Der in Yulin, China, ansässige Motorenhersteller plant, sein Geschäft in Europa auszubauen.
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download