Responsive Image Banner

Hyundai beginnt mit dem Bau einer neuen 654 Millionen Dollar teuren Wasserstoff-Brennstoffzellenanlage

Grundsteinlegung für die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produktionsanlage von Hyundai Motor in Südkorea (Bild mit freundlicher Genehmigung von Hyundai) Grundsteinlegung für die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produktionsanlage von Hyundai Motor in Südkorea (Bild mit freundlicher Genehmigung von Hyundai)

Der südkoreanische Konzern Hyundai Motor Company hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Ulsan, Südkorea, begonnen.

Dieser Schritt signalisiert eine Erweiterung der Wasserstoffmobilitätsstrategie; die Anlage wird in einem ehemaligen Verbrennungsmotorenwerk errichtet.

Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben 930 Milliarden KRW (654 Millionen US-Dollar) in das Werk. Dort sollen Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure für verschiedene Anwendungen, darunter Pkw, Nutzfahrzeuge und Busse, Baumaschinen und Schiffe, hergestellt werden.

Die 43.000 Quadratmeter große Anlage soll im Jahr 2027 fertiggestellt werden und ist für eine jährliche Produktionskapazität von 30.000 Brennstoffzelleneinheiten sowie Polymerelektrolytmembran-(PEM)-Elektrolyseurmodulen ausgelegt.

Jaehoon Chang, stellvertretender Vorsitzender von Hyundai Motor, sagte: „Dieses Werk verkörpert das strategische Engagement der Hyundai Motor Group für die Förderung des Übergangs zur Wasserstoffgesellschaft. Es wird eine entscheidende Grundlage für die Sicherung des nationalen Wirtschaftswachstums und die Etablierung Koreas als Führungsmacht in der globalen Wasserstoffindustrie bilden.“

Jaehoon Chang war einer von mehreren hochrangigen Hyundai-Managern und Politikern, die an der Grundsteinlegung teilnahmen, darunter: Minister Sungwhan Kim vom Ministerium für Klima, Energie und Umwelt; Vizeminister Shinhak Moon vom Ministerium für Handel, Industrie und Ressourcen; und mehrere Mitglieder der Nationalversammlung.

Hyundai erklärte, ihre Anwesenheit zusammen mit anderen lokalen Beamten unterstreiche die Bedeutung von Wasserstoff als „nationale strategische Industrie und die Stärke der öffentlich-privaten Zusammenarbeit“.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erster Aufruf zur Einreichung von ConExpo-Inhalten
Die Vorberichterstattung ermöglicht es Ihnen, die Highlights der Show und exklusive Produktvorstellungen hervorzuheben.
AEM startet die Kampagne „The Makers“ und benennt Amazon-Hauptredner.
Kampagne rückt Produktionsarbeiter ins Rampenlicht; Amazon-Web-Services-Direktor hält Keynote-Rede auf der ConExpo-Con/Agg
Wärtsilä erweitert Hauptvertriebszentrum für Ersatzteile
Der Ausbau des zentralen Verteilzentrums in den Niederlanden wird das kontinuierliche globale Servicewachstum unterstützen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download