Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
JCB erhält Typgenehmigung von elf Zulassungsbehörden für H2-Verbrennungsmotoren
13 Januar 2025

JCB hat von einer Reihe europäischer Zulassungsbehörden wegweisende Entscheidungen erhalten, die den Einsatz seines neuen Wasserstoff-Verbrennungsmotors (H2 ICE) in Nutzmaschinen ermöglichen.
Insgesamt elf Zulassungsbehörden in ganz Europa haben dem neuen Wasserstoffmotor inzwischen die Zulassung für den europaweiten Verkauf erteilt – im Laufe des Jahres 2025 sollen weitere Länder mit Zertifizierungen folgen.
JCB-Vorsitzender Anthony Bamford sagte: „Dies ist ein ganz wichtiger Moment für JCB. Dass das neue Jahr mit einer Zertifizierung in so vielen europäischen Ländern beginnt, ist ein gutes Zeichen für die Zukunft der Wasserstoffverbrennungstechnologie. JCB hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es sich um eine geeignete emissionsfreie Lösung für Bau- und Landmaschinen handelt.“
Diese formelle Typgenehmigung/Zertifizierung ebnet den Weg für den Verkauf und Einsatz von Wasserstoffmotoren in ganz Großbritannien und Europa. Einen besseren Start ins Jahr hätte ich mir nicht wünschen können. Vor allem freue ich mich für unser Team britischer Ingenieure, die unermüdlich daran gearbeitet haben, dieses Ziel zu erreichen.
JCB bestätigte, dass die niederländische Kraftfahrzeugbehörde (RDW) die erste Behörde war, die eine offizielle Zertifizierung erteilte und damit den Verkauf der Motoren in den Niederlanden erlaubte. Weitere Länder sind Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Polen, Finnland, die Schweiz und Liechtenstein.
Ein Team von rund 150 Ingenieuren arbeitet seit etwa drei Jahren am H2-Verbrennungsmotor. Die Entwicklung des neuen Motors soll 100 Millionen Pfund (121 Millionen Dollar) gekostet haben.
Das Team hat bereits mehr als 130 Prototypen des H2-Verbrennungsmotors hergestellt, die an einer Reihe von Maschinen, darunter Baggerlader, Teleskoplader und Generatoren, getestet wurden.
JCB berichtete, dass die Praxistests der Wasserstoffmotoren an Kundenstandorten nun weit fortgeschritten seien und „gut vorankämen“.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



