Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
JLG bringt den SkyTrak-Teleskoplader neu auf den Markt
03 Juni 2024
JLG hat seine Teleskoplader-Reihe um den SkyTrak 8042 erweitert und dabei die Vorgängerversion mit einer Reihe von Innovationen aktualisiert, wie dies auch bei den im Jahr 2023 eingeführten Modellen 6034 und 6042 der Fall war.
Dazu gehören Leichtbauweise, hydrostatischer Antrieb, fortschrittliches Steuerungssystem, elektrischer Joystick über Hydraulik und Daten auf einen Blick.
„JLG hat dieses Modell von Grund auf neu entwickelt und mit verbesserter Technologie und Funktionalität ausgestattet, um den Anforderungen moderner Baustellen gerecht zu werden“, so John Boehme, Senior Product Manager für Teleskoplader bei JLG. „Wir haben die am häufigsten von unseren Kunden gewünschten Funktionen und Fähigkeiten berücksichtigt, um die Effizienz und Wartungsfreundlichkeit des 8042 kompromisslos zu verbessern.“

Der leichte, optimierte Ausleger und Rahmen sind so konzipiert, dass der Transport deutlich einfacher wird und gleichzeitig maximale Kapazität und Struktur gewährleistet sind. Jetzt passen zwei JLG 8042-Teleskoplader auf einen einzigen Pritschenanhänger.
Die maximale Hubhöhe des neuen Modells beträgt 42 Fuß und 4 Zoll, die maximale Reichweite 29 Fuß und 6 Zoll und das Betriebsgewicht 21.200 Pfund.
Erneute Kontrolle
Das hydrostatische Getriebe bietet dem Bediener eine bessere Kontrolle und ermöglicht das Kriechen – die Fähigkeit, den Ausleger mit hoher Geschwindigkeit zu betreiben, ohne in den Leerlauf zu schalten.
Ausgestattet mit einem 74 PS starken 2,9-Liter-Deutz-Dieselmotor, der keine Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF) benötigt, verfügt der 8042 über eine Auslegerkonstruktion mit einem einzigen Ausgleichs- und Hubzylinder und benötigt somit weniger Komponenten. Der oben montierte Teleskopzylinder erleichtert die Wartung des Auslegers. 30 % weniger Hydraulikschläuche und -anschlüsse reduzieren potenzielle Leckstellen und verbessern so die Wartungsfreundlichkeit.
Die verbesserte geschlossene Kabine des 8042 verfügt über ein größeres LCD-Display und einseitige Lastdiagramme und ist optional mit Klimaanlage erhältlich.
Ein multifunktionaler, elektrisch-hydraulischer Joystick umfasst hydraulische Zusatzfunktionen und die Möglichkeit, Anbaugeräte zu neigen. Die verbesserte Auslegergeschwindigkeit wird durch hydraulische Zusatzanschlüsse an der Seite des Auslegerkopfes ergänzt, um schnelle und effiziente Anbaugerätewechsel zu ermöglichen.
Für den 8042 sind mehr als ein Dutzend verschiedene Anbaugeräte erhältlich, darunter eine Vielzahl von Wagen, Gabeln, Schaufeln, Haken und Traversen.
Neu konzipierte Technologie
Ein neues, fortschrittliches Steuerungssystem bietet zusätzliche Optionen wie die Laststabilitätsanzeige (LSI) und farbkodierte visuelle Anzeigen. Außerdem ist die Sicherheitsgurt- und Bedienerpräsenz-Technologie (SEOP) verfügbar, die einen gut sichtbaren orangefarbenen Sicherheitsgurt mit optischen und akustischen Alarmen kombiniert und die Maschinenfunktionen einschränkt.
Zu den weiteren optionalen Grundausstattungen des Modells gehören:
- Multi-Rückfahrkamerasystem, das bei Tag- und Nachtbetrieb die linke, rechte und hintere Ansicht der Maschine auf einem einzigen Dreifach-Monitor anzeigt.
- Rückfahrsensorsystem, das einen akustischen Alarm in der Kabine ausgibt, um den Fahrer beim Rückwärtsfahren auf etwaige Hindernisse hinten aufmerksam zu machen.
- Rückfahrwarner mit weißem Rauschen, der beim Rückwärtsfahren einen Richtungsalarm ausgibt
Das Datenerfassungs- und Fehlerbehebungssystem ClearSky Smart Fleet von JLG ist ebenfalls verfügbar.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



