Responsive Image Banner

Komatsu bringt „kleinste“ batteriebetriebene Bohr- und Bolzenbohrer auf den Markt

Premium-Inhalte

Komatsu, ein in Japan ansässiger globaler Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, hat die zweite Generation seiner Z2-Produktlinie kleiner Bohr- und Ankergeräte vorgestellt: batteriebetriebene Versionen des Sprungbohrgeräts ZJ21 und des Ankergeräts ZB21.

Der elektrische ZB21 von Komatsu (Bild: Komatsu) Der elektrische Jumbo-Bohrer ZB21 von Komatsu. (Bild: Komatsu)

Laut Komatsu sind ZB21 und ZJ21 die Bohr- und Bolzenbohrgeräte ihrer kleinsten Größenklasse, die als Batterie-Elektrofahrzeug angeboten werden.

„[Sie] verfügen über einen modularen Batterieantrieb mit 83 kWh Bordenergie, der für anspruchsvolle Straßenbahnzyklen und die Herausforderungen des Hartgesteinsbergbaus ausgelegt ist“, fügte das Unternehmen hinzu.

Bei der Jumbo-Bohrmaschine ZJ21 handelt es sich um eine Entwicklungsbohrmaschine mit Einzelausleger, einer vollständig geschlossenen Bedienerkabine, Bohrvorschüben, Vorsteuerhydraulik und Driftern, die von der in Frankreich ansässigen Firma Montabert, einer Tochtergesellschaft von Komatsu, hergestellt wird.

Montabert produzierte außerdem die Drifter für den Bolzenbohrer ZB21, der über das optionale pumpbare Harzsystemaufsatz von Komatsu verfügt, das ein Zweikomponentenharz der US-amerikanischen Firma Jennmar verwendet.

„Beide Produktlinien umfassen jetzt batterieelektrische Versionen, die Komatsus innovativen Ansatz für BEV mit integriertem, intelligentem, opportunistischem Laden aufweisen und für eine nahtlose Integration und Kompatibilität mit der vorhandenen Mineninfrastruktur ausgelegt sind“, sagte Komastsu.

Johan Kempe, Produktdirektor für Untertagebohrungen bei Komatsu, sagte: „Da der Untertagebergbau immer mehr auf die Elektrifizierung seiner Maschinenflotten umstellt, werden unsere innovativen, batteriebetriebenen Z2-Jumbo-Bohrer und -Anker diesen entscheidenden Übergang unterstützen. Durch die Integration in die vorhandene Infrastruktur können wir die Produktivität steigern und gleichzeitig die Betriebskosten senken.“

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deutz übernimmt OnSite Diesel
Durch die Übernahme wird das Serviceangebot des Unternehmens im Bereich Schwermaschinen erweitert
Caterpillar aktualisiert knickgelenkte Muldenkipper mit neuen Motoren und Technologien
Caterpillar hat seine Palette an knickgelenkten Muldenkippern mittlerer Größe überarbeitet und neue Motoren sowie eine Reihe von Technologien eingeführt, die auf eine Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit abzielen.
Trime bringt Brennstoffzellen-Beleuchtungsturm auf den Markt
Neuer Turm soll Anfang 2026 verfügbar sein
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN