Responsive Image Banner

Kubota präsentiert Nachrüstbatterien für Minibagger

Kubota wird auf seinem Bauma-Stand 22 Maschinen präsentieren und einen batterieelektrischen Nachrüstsatz für zwei seiner beliebtesten Minibagger, den KX19-4e und den U27-4e, zeigen.

Der Hersteller erklärte, er sei sich der Kostenproblematik beim Kauf batteriebetriebener Elektromaschinen bewusst und biete das Nachrüstkit als kostengünstigere Option an, wobei der Preis für das Kit noch bestätigt werden müsse.

Kubota präsentiert ein Elektro-Nachrüstkit für zwei seiner Maschinen, den hier abgebildeten U27-4e und den KX19-5a. (Bild: Kubota)

Das Kit, das von einem Händler an einem Tag eingebaut werden kann, wurde letztes Jahr auf der Hillhead-Ausstellung in Großbritannien als Prototyp gezeigt, wird aber nach der Bauma käuflich zu erwerben sein.

Das System besteht aus einer 18-kW-Batterie für das Modell 19-4 und einer 20-kW-Batterie für das Modell U27. Dieselmotor und Kraftstoffleitungen werden ausgebaut, Batteriepaket und Elektromotor werden eingebaut, um Getriebe und Hydraulik mit Strom zu versorgen.

Der OEM sagte, das System könne einem Dieselmotor ein zweites Leben schenken, der Dieselmotor könne aber bei Bedarf auch für den Weiterverkauf wiederaufgerüstet werden.

Das System wird bereits von Kunden in Großbritannien und Frankreich getestet.

Weitere Maschinen in München

Auf dem Stand wird auch der elektrische KX38 zu sehen sein, der erstmals als Prototyp auf der letzten Bauma im Jahr 2022 zu sehen war. Zehn bis 15 davon sind mittlerweile in Skandinavien im Einsatz.

Kubota sagte, sein Ansatz zur Elektrifizierung sei „fokussiert und praktisch und ziele darauf ab, einen einfacheren Weg zur Einführung der Elektrotechnologie zu bieten, ohne die Flexibilität bestehender Dieselsysteme aufzugeben.“

„Indem Kubota eine Lösung anbietet, die die Lücke zwischen herkömmlichen und elektrischen Maschinen schließt, macht das Unternehmen bedeutende Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren Industrie.“

Neu auf der Bauma ist der U17-5 in der Baureihe der konventionell angetriebenen Maschinen, eine bedeutende Aktualisierung des bewährten Modells U17-3, das erstmals im Jahr 2008 auf den Markt kam. Außerdem wird eine Langarmversion namens U18-5 erhältlich sein.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören ein moderneres Design und eine modernere Kabinensteuerung mit einem digitalen Kombiinstrument an der Säule. Der 60 mm breitere Unterwagen – jetzt bis zu 1300 mm – sorgt für mehr Stabilität. Ein unabhängiger Fahrkreis ermöglicht dem Bediener die Nutzung von Ausleger, Löffelstiel, Schaufel und Zusatzfunktionen, ohne die Spurführung zu beeinträchtigen.

Die Maschine verfügt außerdem über eine automatische Leerlauffunktion – die erste bei einem Kubota Mini dieser Größe –, die laut Hersteller Kraftstoff sparen soll. Das Tankvolumen wurde zudem um 5 % erhöht.

Der längere Ausleger U18-5, der die U17-3a aktualisiert, verfügt über ein überarbeitetes Gegengewichtsdesign und ein um 67 kg schwereres Fahrwerk. Das Heck ist 30 mm länger, behält aber seine Null-Hecküberhang-Konfiguration.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN