Responsive Image Banner

Leica Geosystems stellt KI-gestützte Sicherheitslösung für Baufahrzeuge vor

Leica Geosystems, Teil von Hexagon, hat mit Leica Xsight360 eine neue Sicherheitsbewusstseinslösung auf den Markt gebracht, die die Gefahrenerkennung und die Aufmerksamkeit der Bediener auf Baustellen verbessern soll.

Leica Geosystems hat die Einführung der Sicherheitsbewusstseinslösung Leica Xsight360 angekündigt (Foto: Leica Geosystems)

Das von Presien betriebene System integriert fortschrittliche künstliche Intelligenz, um das Unfallrisiko mit schweren Maschinen zu reduzieren.

Das Xsight360-System nutzt ein Netzwerk aus bis zu sechs Kameras, um eine 360-Grad-Abdeckung rund um Baufahrzeuge zu gewährleisten.

Die KI-gestützten visuellen Modelle, die speziell auf die Anforderungen schwerer Bauarbeiten trainiert sind, identifizieren in der Nähe befindliche Personen, Fahrzeuge und Objekte wie Bauleitkegel. Bei Erkennung einer potenziellen Gefahr werden die Bediener durch akustische und visuelle Signale gewarnt. Diese signalisieren sowohl den Standort als auch die Nähe der Bedrohung und ermöglichen so rechtzeitiges Ausweichen.

Das Herzstück des Systems ist der KI-Prozessor Leica CRS360, auf dem Presiens bislang fortschrittlichstes Modell läuft. Das Modell greift auf über 700.000 Stunden realer Baustellendaten zurück, um Warnmeldungen mit geringer Latenz zu liefern und gleichzeitig Fehlalarme zu minimieren.

Laut Leica Geosystems reduziert diese Technologie tote Winkel erheblich und hilft den Bedienern, die Situation ohne häufige Unterbrechungen im Blick zu behalten.

Neben den unmittelbaren Vorteilen vor Ort verbindet sich Xsight360 mit einer Cloud-basierten Plattform, die Video- und Alarmdaten zur weiteren Analyse überträgt. Das Cloud-System nutzt agentenbasierte KI, um innerhalb weniger Minuten Sicherheitsberichte, Dashboards und Sicherheitsindizes zu erstellen. Diese Ergebnisse unterstützen die Verantwortlichen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (OHS), indem sie Sicherheitstrends aufzeigen, potenzielle Risiken identifizieren und die Leistung der Baustelle anhand internationaler, nationaler oder standortspezifischer Sicherheitsstandards vergleichen.

Leica Geosystems betont, dass die Xsight360-Lösung nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch benutzerfreundlich ist und dazu beiträgt, unfallbedingte Projektverzögerungen und die damit verbundenen Kosten zu minimieren. Durch die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse und die verbesserte Gefahrenerkennung in Echtzeit soll die Technologie einen neuen Standard für die Sicherheit auf Baustellen setzen.

„Die Partnerschaft mit einem globalen Innovator wie Leica Geosystems ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, KI in jede Maschine zu bringen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die Baustellenteams und Sicherheitsverantwortliche dabei unterstützt, die Menschen vor Ort besser zu schützen. Basierend auf langjähriger Branchenerfahrung bewältigt unsere maßgeschneiderte KI-Technologie die besonderen Herausforderungen von Bauumgebungen und sorgt für Sicherheit und Produktivität auf höchstem Niveau“, sagt Mark Richards, CEO von Presien.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Damen Partners arbeitet an elektrischem Pod-Antrieb
Durch die Zusammenarbeit mit AAAPropulsion wird A-Pod in elektrische Schlepper von Damen integriert
CDI Products ernennt neuen Präsidenten
Brent Regan bringt „jahrzehntelange Erfahrung“ in die Rolle ein
Deutz übernimmt OnSite Diesel
Durch die Übernahme wird das Serviceangebot des Unternehmens im Bereich Schwermaschinen erweitert
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN