Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Machbarkeitsstudie für Permanentmagnet-Recyclinganlage abgeschlossen
06 Januar 2025

Das Beratungsunternehmen WSP hat für Ionic Technologies eine Machbarkeitsstudie zur Konstruktion einer Anlage im kommerziellen Maßstab für das Recycling von Permanentmagneten zur Sammlung der darin enthaltenen Seltenen Erden (REE) abgeschlossen.
Die Studie „Projekt Ionic Rare Earth Recycling“ umfasst die Planung und den Bau einer neuen Magnetrecyclinganlage auf einem Industriegelände in Belfast, Nordirland. Die Prüfung umfasst Kostenschätzungen und Anlagenentwürfe, wobei Gesundheit und Sicherheit im Vordergrund stehen.
WSP unterstützte Ionic Technologies außerdem bei der Umweltberatung, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen vor Ort in allen Phasen berücksichtigt werden.
Seltene Erden sind ein wesentlicher Bestandteil von Permanentmagneten. Diese Magnete kommen in Elektrofahrzeugen aller Art (Pkw bis hin zu schweren Lkw) und in anderen Anwendungen wie Windkraftanlagen zum Einsatz. Obwohl die Materialreserven noch reichlich vorhanden sind, sind ihre Gewinnung und Verarbeitung schwierig; gleichzeitig steigt die Nachfrage.
Der Abbau Seltener Erden in China macht etwa 87 % der weltweiten Produktion aus. Dieses Material dient der nationalen Magnetproduktion, die etwa 95 % der weltweiten Produktion ausmacht. Mit seiner Recyclinganlage trägt Ionic Technologies zu einem sichereren und nachhaltigeren Produktionskreislauf bei.
Tim Harrison, Geschäftsführer von IonicRE, kommentierte: „Die Studie bestätigt vor allem, dass die kommerziellen Argumente für das Magnetrecycling überzeugend sind. Sie ergänzen die klaren Vorteile für Umwelt und Nachhaltigkeit sowie den wachsenden Bedarf an der Produktion seltener Erden außerhalb Chinas.“
Wie bei den meisten Recyclingprojekten ist die Sammlung von ausreichend Material zur Unterstützung des Recyclinggeschäfts von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines rentablen Betriebs.
Ein Sprecher von Ionic Technologies wies darauf hin, dass zwar in Großbritannien und an anderen Standorten bereits große Mengen an Material zum Recycling bereit stünden, man jedoch davon ausgehe, dass sich die Mengen in den kommenden Jahren aufgrund der breiteren Verbreitung von Technologien, die Permanentmagnete erfordern, noch weiter erhöhen würden.
Sie fügten hinzu, dass es zwar keine konkreten Zahlen für die für ein erfolgreiches Recycling erforderlichen Mengen gebe, es aber zu Skaleneffekten käme.
Was eine mögliche Umstellung auf Magnete ohne Seltenerdmetalle angeht, erklärte Ionic weiter, dass Seltenerd-Permanentmagnete aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen weiterhin die Technologie der Wahl seien.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



