Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Motiv bringt elektrisches Fahrerhaus-Chassis auf den Markt
21 Mai 2024
Argo-LKW für verschiedene Anwendungen konfigurierbar

Motiv Electric Trucks, ein kalifornischer Hersteller von mittelschweren Elektro-Lkw und -Bussen, hat mit Argo sein erstes vollintegriertes Fahrerhaus-Chassis-Design vorgestellt. Das Unternehmen erklärte, der neue Lkw erweitere die Anzahl und Art der elektrifizierbaren Fahrzeuge und Anwendungen.
Das Unternehmen sagte, dass Argo in mehreren Konfigurationen erhältlich sei und eine größere Bandbreite an Fahrzeughöhen für Anwendungen mit Dockhöhe oder niedrigerem Profil sowie eine größere Auswahl an LKW-Karosserielängen für Anwendungen wie Baustellenfahrzeuge (kurze Muldenkipper und Hubarbeitsbühnen), Lieferwagen mit Durchstieg (Stufentransporter), 30 Fuß lange Trockenfracht- oder Kühlwagen und Busse unterstütze.
„Über Nacht haben wir uns von einem Unternehmen, das primär einen kleinen Teil des 20-Milliarden-Dollar-Marktes für mittelschwere Lkw bediente, zu einem Unternehmen entwickelt, das nahezu den gesamten Markt bedienen kann“, sagte Scott Griffith, CEO von Motiv Electric Trucks. „Die Einführung von Argo ist ein Wendepunkt für unser Unternehmen, da wir nun mehr Fahrzeuge und Optionen anbieten können, um mehr Flottenkunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
In das Design von Argo flossen die Erkenntnisse aus 15 Jahren Erfahrung und 6,4 Millionen Kilometern Fahrzeugeinsatz von Motiv ein und wurden durch umfangreiche Kundenbeteiligung und Feedback beeinflusst. Das Ergebnis, so das Unternehmen, sei ein neuer Lkw, der energieeffizient und sicherer für Fußgänger und Fahrer sei und die höchste Nutzlast aller mittelschweren Elektrofahrzeuge biete.
Laut Motiv bietet die Argo-Serie folgende Vorteile:
- Höhere Nutzlast, größere Reichweite: Argo-Lkw transportieren bis zu 6,3 Tonnen Nutzlast und können bis zu 320 Kilometer weit fahren. Die leichte Verbundstruktur des Fahrerhauses in Verbindung mit der gemeinsam mit Our Next Energy entwickelten Aries LFP-Batterie bietet Flotten branchenführende Reichweite und Nutzlast – und das ganz ohne Führerschein für gewerbliche Fahrer.
- Sicherheit: Das sicherheitsorientierte Design von Argo legte von Anfang an Wert auf die Sichtbarkeit. Vorwärtsversetzte Sitze, niedrige Gürtellinien, eine größere Windschutzscheibe mit Mikrodraht-Entfrosterfunktion und ein niedriges Bordsteinfenster bieten dem Fahrer eine direktere Sicht auf die Umgebung und gewährleisten so die Sicherheit von Fußgängern, so Motiv. Front- und Rückfahrkameras sowie optionale elektronische Spiegel verbessern die Sicht zusätzlich. Auch die Sicherheit des Fahrers stand bei der Argo-Entwicklung im Vordergrund. Der bordsteinseitige, nach vorn gerichtete Ein- und Ausstieg mit zwei durchgehenden Sicherheitsgeländern und vollflächigen, rutschfesten und selbstreinigenden Trittstufen im Innenraum trägt dazu bei, die häufigsten Verletzungen des Fahrers zu minimieren.
- Ein Lkw für Fahrer: Der Argo wurde für Fahrergrößen von 1,48 bis 1,90 m konzipiert und bietet maximale Zugänglichkeit, um den Kreis potenzieller Fahrer zu erweitern, so das Unternehmen. Ein beheizter Sitz mit verstellbarer Lordosenstütze und Armlehnen ermöglicht eine bessere Fahrhaltung, eine bessere Fahrzeugkontrolle und reduziert gleichzeitig die Ermüdung. Intuitive Navigation, Klimaanlage, Getränkehalter und Ladeanschlüsse sind für jeden leicht erreichbar und minimieren so Ablenkungen. Der 1,90 m große Innenraum ermöglicht es Fahrern, einzusteigen, aufzustehen und sich zu strecken. Er bietet reichlich Stauraum und Platz für ein oder zwei optionale Klappsitze.
- Betriebszeit und Langlebigkeit: Die Argo-Kabine wurde in Zusammenarbeit mit TPI Composites entwickelt und nutzt fortschrittliche Strukturverbundwerkstoffe und -verfahren, die eine deutlich höhere Korrosions- und Schlagfestigkeit sowie eine bessere Reparaturfähigkeit und höhere strukturelle Integrität bieten. Dadurch wird die Kabine seltener beschädigt und kann schneller repariert werden. Die Gen-6-Technologie von Motiv mit dem Motiv Smart Hub verbessert die Zuverlässigkeit durch Reduzierung der Kabelanzahl und den Ersatz von Leitungen durch Leiterplatten. Der Argo bietet einen hervorragenden Servicezugang von der Kabine aus, um die Wartung zu beschleunigen und Flotten mehr Zeit für die Fahrt zu ermöglichen.
- Energieoptimiert: Die Verbundstruktur des Argo-Fahrerhauses sorgt laut Hersteller für eine bessere Isolierung als Metallkabinen. Weitere Merkmale sind die integrierte Mikrodrahtheizung in der Windschutzscheibe, die Energie beim Entfrosten spart, sowie Sitze, die mit einem speziell entwickelten Luftstrom beheizt und gekühlt werden.
- Kompatibel mit LKW-Aufbauten von 14 bis 30 Fuß. Der Argo ist mit Radständen von 178 bis 252 Zoll erhältlich. Erhältlich in einer Dockhöhenkonfiguration mit Standardreifen 295/75R22.5 oder einer niedrigeren Profilhöhe mit Reifen 245/70R19.5, eignet sich der Argo für nahezu alle mittelschweren Anwendungen.
- Dieseläquivalentes Drehmoment: Der patentierte Motor und Controller von Argo, gemeinsam mit Nidec entwickelt, bietet ein Drehmoment vergleichbar mit einem Diesel der Klasse 8 und eine Motorleistung vergleichbar mit einem 800-V-System, und das alles unter Verwendung eines 400-V-Systems, das mit allen Gleichstrom-Schnellladegeräten kompatibel ist.
Motiv hat in den letzten 15 Jahren elektrische Lieferwagen, Kastenwagen und Shuttles entwickelt, hergestellt und an Unternehmen ausgeliefert. Mehr als 300 Fahrzeuge sind auf der Straße unterwegs, haben zusammen 6,4 Millionen Kilometer zurückgelegt und rund 109 Millionen Kilogramm Güter ausgeliefert. Im Jahr 2023 erreichten die Elektro-Lkw des Unternehmens laut Diagnosedaten eine bemerkenswerte Betriebszeit von 98 Prozent.
„Seit den Anfängen der Elektro-Lkw-Branche haben wir einen langen Weg zurückgelegt – jedes Jahr sehen wir deutliche Verbesserungen bei Betriebszeit und Leistung, die auf Designverbesserungen zurückzuführen sind, die wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt haben“, sagte Jim Castelaz, Gründer und Chief Technology and Revenue Officer von Motiv. „Viele Flottenkunden haben das einfache Design unserer neuen Gen-6-Architektur hervorgehoben, den deutlich geringeren Kupferverbrauch und die optimale Kabelführung, den einfachen Zugriff auf unseren patentierten Smart Hub und die einfache Integration unserer Software. Diese scheinbare Einfachheit zu optimieren, hat Jahre gedauert, und nun können unsere Kunden endlich die Vorteile nutzen.“
Heute sind zehn der größten Flotten mittelschwerer Lkw in Nordamerika mit Fahrzeugen von Motiv unterwegs, darunter Purolator, Vestis (ehemals Aramark Uniform Services), Cintas, Bimbo Bakeries und andere. Motiv gibt zudem an, 45 % der elektrischen Lieferwagen in Kalifornien und 19 % der Lieferwagen in den gesamten USA im Einsatz zu haben.
Die Fahrzeuge der Argo-Serie sind in den USA und können ab sofort bestellt werden.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



