Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neue BESS-Hardware von Volvo Penta auf der Bauma ausgestellt
07 April 2025
Volvo Penta hat sein neues BESS-Subsystem auf der Bauma 2025 vorgestellt, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet.
Mobile Versionen des BESS können zum Laden elektrischer oder elektrifizierter Maschinen auf einer Baustelle verwendet werden. Diese können bei Bedarf an einem entfernten Standort aufgeladen und zum Laden der Maschine zurückgebracht werden.
Größere Festinstallationen mit mehreren Einheiten können als Notstromversorgung für kritische Infrastrukturen, einschließlich Rechenzentren, verwendet werden.

Die Technologie wird von Volvo Penta an den BESS-Hersteller geliefert, der dann die fertige Einheit an den Kunden liefert.
Dies unterstützt eine schnelle Durchlaufzeit; bei definierten Anwendungsparametern könnte eine kleinere BESS-Einheit möglicherweise in etwa drei Monaten an den Kunden geliefert werden.
Zu den Hauptmerkmalen zählen die würfelförmigen Akkupacks, die eine „günstige“ C-Bewertung aufweisen, sodass Hersteller eine kompaktere Lösung anbieten können, die sich schnell laden und entladen lässt.
Das integrationsbereite BESS verfügt über Batteriepacks, die bereits in Off-Highway-Anwendungen verwendet werden, was bedeutet, dass es bereits für den Transport zertifiziert ist.
Dies bedeutet, dass das BESS eine sinnvolle Ergänzung für Mietflotten darstellt, die die Einheiten möglicherweise auf Basis der Volvo Penta-Technologie aufbauen können, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.
Zusätzlich zur Hardware/Software für die Einheiten kann Volvo Penta auch eine Analyse der richtigen BESS-Stromversorgung anbieten, basierend auf der Anzahl der Maschinen an einem bestimmten Standort, der Belastung und Leistung, den Schichtmustern usw.
Das BESS kann zwar als eigenständige Einheit betrieben werden, lässt sich aber auch in einem Hybrid-Setup verwenden, bei dem ein Generator mit erneuerbarem Kraftstoff das Laden unterstützen kann, um die Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus kann das BESS Strom liefern, während ein Generator anläuft. Alternativ können die beiden Stromquellen kombiniert werden, um bei Spitzenlast eine höhere Leistung zu liefern. Dies ist auch nützlich, um die Spitzenlastkappung zu unterstützen und so die Stromentnahme aus dem Netz und die damit verbundenen Kosten pro Einheit zu reduzieren.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



