Responsive Image Banner

Neuheiten zur Agritechnica 2025

Systems & Components bleibt fester Bestandteil der Messe

Agritechnica Eine Szene von der Agritechnica 2019 in Hannover. (Foto: Chad Elmore)

Für 2025 präsentiert sich die Agritechnica in Deutschland mit einem neuen Konzept für ihr Themen- und Fachprogramm. Unter dem Motto „7 Tage – 7 Themen“ wollen die Veranstalter das Messeangebot an jedem der sieben Messetage individuell auf die jeweilige Besuchergruppe zuschneiden.

Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre vom 9. bis 15. November in Hannover statt und wird von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) organisiert.

Die Veranstalter sagten, dass die Besucher der Veranstaltung Lösungen für landwirtschaftliche Systeme kennenlernen können, die digitale Technologien nutzen, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität zu steigern – die Haupttreiber hinter dem Thema „Touch Smart Efficiency“.

Unter dem Motto „Touch Smart Efficiency“ bietet die Veranstaltung den Besuchern Zugang zu vernetzten landwirtschaftlichen Systemen, die digitale Technologien nutzen, um die Produktivität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern – für ein praktisches, interaktives und greifbares Erlebnis.

Die meisten globalen Landtechnikunternehmen sind auf der weltweit größten Veranstaltung für landwirtschaftliche Entscheidungsträger vertreten. Standbuchungen für die Veranstaltung laufen seit Mitte November. Die Aussteller präsentieren Pflanzenschutzmittel von Sprühgeräten bis Drohnen, Traktoren bis autonomen Gerätesystemen und von Mähdreschern bis hin zu digitalen Assistenzsystemen.

Darüber hinaus wird die DLG-Plattform FarmRobotix erstmals auf der Agritechnica 2025 vertreten sein und unter anderem das neue Digital Farm Center umfassen. Die FarmRobotix-Plattform präsentiert Trends und Innovationen aus den Bereichen Robotik, KI, Automatisierung, Drohnen und Präzisionslandwirtschaft im Pflanzenbau.

Die Agritechnica bietet zudem ein neu gestaltetes Händlerzentrum sowie den Science Campus und einen eigenen Bereich für Startups. Aussteller können sich hierfür anmelden.

Das „Digital Farm Center presented by FarmRobotix“ wurde als Kompetenzzentrum der Agritechnica für Robotik, Automatisierung, KI, Drohnen und Präzisionslandwirtschaft geschaffen, so die DLG. Zentral auf dem Messegelände gelegen und nach landwirtschaftlichen Kernbereichen wie Ernte und Bodenbearbeitung gegliedert, werden den Besuchern im Digital Farm Center neueste Technologien präsentiert und präsentiert. Herzstück des Digital Farm Centers ist eine Bühne mit Präsentationen und Beispielen zu Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung, die letztlich zur Effizienzsteigerung beitragen.

Startups

In einem eigenen Bereich können Startups ihre innovativen Lösungen und zukunftsweisenden Technologien sowie visionäre Ansätze für die Landwirtschaft präsentieren. Sie bieten frische Ideen und Inspirationen, um aktuelle Herausforderungen der Branche zu meistern und die Landwirtschaft von morgen nachhaltiger und digitaler zu gestalten, so die DLG.

Händlerzentrum

Laut DLG stellen Landmaschinenhändler das wichtigste Bindeglied zwischen Herstellern und Endkunden dar. Das Händlerzentrum der Agritechnica, das für Händler aus aller Welt eingerichtet wurde, bietet optimale Bedingungen für Gespräche, Networking und Geschäftsanbahnung. Der Raum bietet laut Veranstaltern die Möglichkeit, Partnerschaften auszubauen und einen einfachen Informationsaustausch über neueste Technologien zu ermöglichen.

Wissenschaftscampus

Der Campus der Agritechnica ist eine Plattform für Forschung, Lehre und Wissenschaft. Hier präsentieren Universitäten, Institute und andere Bildungseinrichtungen ihre aktuellen Projekte und neuesten Erkenntnisse. Er bietet Studierenden, Fachkräften und Interessierten die Möglichkeit, neue Karrierechancen zu entdecken, und präsentiert zudem Ausbildungsprogramme und die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen in der Landwirtschaft.

Systeme und Komponenten

Ob Traktor, Anbaugerät oder Roboter – eine Maschine besteht aus zahlreichen Komponenten, die ausgewählt und zu einem Endprodukt zusammengebaut werden – vom Hydraulikzylinder bis hin zu den neuesten elektronischen Entwicklungen.

Systems & Components ist ein integraler Bestandteil der Fachmesse Agritechnica und bietet den Business-to-Business-Marktplatz für die internationale Zulieferindustrie der Landtechnik und des Off-Highway-Sektors.

Unter dem Motto „Touch Smart Efficiency“ können sich Ingenieure, Entwickler, Forscher, Einkäufer, Händler, Ersatzteilmanager, OEMs und Verbände über die Entwicklungen im Bereich der Komponenten für Landmaschinen und den gesamten Off-Highway-Bereich informieren.

Im Mittelpunkt stehen die Themen „Umwelt und Sicherheit“, „Innovative Antriebstechnologien“, „Vernetzung und Automatisierung“ sowie „Digitale Services“.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN