Responsive Image Banner

Operative Projekte zur sauberen Wasserstoffproduktion sollen sich weltweit verdoppeln

Premium-Inhalte
Weltweit wurden 326 Projekte zur sauberen Wasserstoffproduktion angekündigt, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden.

Laut einer Studie der internationalen Anwaltskanzlei Pillsbury wird sich die Zahl der weltweit in Betrieb befindlichen Projekte zur Produktion von sauberem Wasserstoff in den nächsten fünf Jahren mindestens verdoppeln.

Der Bericht fügt hinzu, dass 108 Anlagen bis Ende 2028 mit der Gasförderung beginnen sollen, was einer zusätzlichen Stromerzeugungskapazität von 48 GW in den nächsten fünf Jahren entsprechen würde.

Pillsburys interaktiver globaler Tracker für Wasserstoffprojekte hat festgestellt, dass neben einem starken prognostizierten Wachstum auch die Zahl der globalen Projekte zur Produktion von kohlenstofffreiem und kohlenstoffarmem Wasserstoff deutlich zugenommen hat; bereits 94 Projekte produzieren Wasserstoff.

Seit Pillsbury 2021 erstmals seine Wasserstoffkarte veröffentlichte, hat sich die Anzahl der erfassten Produktionsprojekte in jeder Entwicklungsphase um fast 50 % erhöht.

Von den 108 Projekten, die in den nächsten fünf Jahren mit der Wasserstoffproduktion beginnen sollen, ist Europa mit 64 neuen Projekten führend; Asien hat 18, Australasien 14 und Nordamerika zehn. In Südamerika und Afrika gibt es jeweils ein Projekt.

Weltweit wurden 326 Projekte zur Produktion von sauberem Wasserstoff angekündigt, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden. Darunter befinden sich 310 Projekte für grünen Wasserstoff und 16 Projekte für blauen Wasserstoff.

Bezüglich der in den nächsten fünf Jahren aus Wasserstoffenergie erzeugten Strommenge (in Gigawatt) liegt Australien mit fast 28 GW, die voraussichtlich ans Netz gehen werden, an der Spitze. Die Niederlande folgen mit knapp 7 GW , Irland mit knapp 4 GW sowie China und Spanien mit jeweils 2 GW.

„Die EU hat als erste Maßnahmen zur Förderung der Wasserstoffentwicklung ergriffen, und nun erntet der Markt die Früchte ihrer Arbeit. Die USA haben alles darangesetzt, den Rückstand auf die EU aufzuholen. Daher ist das starke Wachstum der letzten Zeit nicht überraschend, und es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Das Programm der Wasserstoff-Hubs wird ein Meilenstein im Wettlauf um Wasserstoff sein“, sagte Elina Teplinsky, globale Leiterin des Energiebereichs bei Pillsbury.

„Wasserstoff ist vielseitig einsetzbar und hat das Potenzial, zahlreiche Sektoren zu dekarbonisieren . Allerdings müssen noch einige Hürden überwunden werden, bevor wir einen tragfähigen globalen Markt für sauberen Wasserstoff haben. Eine davon ist die grundlegende Frage, wie Wasserstoff kosteneffektiv transportiert werden kann.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Rolls-Royce wird Notstromversorgung am Flughafen Kuwait bereitstellen
MTU-Stromaggregate sollen Notstrom für das neue Flughafenterminal bereitstellen
Danfoss übernimmt Hydro Holding Spa
Einigung zur Übernahme eines italienischen Schlaucharmaturenherstellers erzielt
Der CEO von Caterpillar wird die Hauptrede auf der CES 2026 halten.
Joe Creed von Caterpillar wird erläutern, wie das Unternehmen Innovationen im Bereich Baumaschinen neu definiert.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download