Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Perkins 13-Liter-Stromerzeugungsmotor kommt 2025
23 September 2024
Perkins gab die Entwicklung des Dieselmotors 2606 bekannt, der speziell für die Stromerzeugung optimiert und gebaut wurde. Der 13-Liter-Sechszylindermotor ist zunächst für den Einsatz in weniger stark frequentierten und derzeit nicht regulierten stationären Gebieten verfügbar und soll die Leistungsdichte und Kraftstoffeffizienz der für 2023 angekündigten industriellen Plattform der Serie 2600 nutzen.

Der 2606 liefert 321 bis 523 kW Primärleistung und 365 bis 572 kW Standby-Leistung. Er bietet die Flexibilität, zwischen 50 und 60 Hz und über einen Spannungsbereich hinweg umzuschalten und erfüllt so die Anforderungen unterschiedlicher Regionen und Anwendungen. Laut Perkins eignet er sich für den Einsatz in kritischen Anwendungen, Rechenzentren, Kraftwerken, Industrie- und Immobilienanlagen sowie anderen Anlagen.
„Stromaggregate bilden nach wie vor die Grundlage für stationäre und mobile Stromerzeugung weltweit, insbesondere dort, wo das Stromnetz nicht immer verfügbar oder zuverlässig ist“, so Jaz Gill, Vice President für Global Sales, Marketing, Service und Parts bei Perkins. „Dieselmotoren sind nach wie vor die treibende Kraft hinter diesen Stromaggregaten. Der Perkins 2606-Motor profitiert daher von unseren umfangreichen Investitionen in die 13-Liter-Motorenplattform und bietet ein dynamisches, vielseitiges Kraftwerk mit hervorragender Leistung bei niedrigen Gesamtbetriebskosten.“
Die Serie 2600 ist für den Einsatz in Höhen von bis zu 3.500 m und bei Umgebungstemperaturen von 60 °C (140 °F) bis -40 °C (minus 40 °F) mit Hilfsmitteln ausgelegt.
Zu den Designverbesserungen zählen eine Reduzierung der Anzahl undichter Verbindungen um 45 % und andere Verbesserungen, die zu einem geringeren Flüssigkeitsverbrauch und verlängerten Wartungsintervallen für Öl- und Kraftstofffilter von bis zu 1.000 Stunden führen.
Der 2606 ist mit erneuerbaren Flüssigkraftstoffen kompatibel, die den von Perkins geforderten Spezifikationen und Eigenschaften entsprechen, wie z. B. 100 % hydrierten Pflanzenölen (HVO), destilliertem Biodiesel B100 und bis zu B100 Fettsäuremethylester (FAME)-Standard-Biodiesel, in Zusammenarbeit mit dem lokalen Perkins-Händler. Die Kernarchitektur des Motors unterstützt zudem die zukünftige Entwicklung von Erdgas- und Wasserstoff-Kraftstoffen mit Fremdzündung.
Bis heute haben die Ingenieure über 30.000 Stunden Designvalidierung absolviert und über 120 Patente für die gesamte Motorenplattform der 2600er-Serie erteilt oder angemeldet. Der Elektromotor 2606 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in die Serienproduktion gehen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



