01 April 2025
Power Up Connect hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 in Baltimore, Maryland, einen langen Weg zurückgelegt. Das Unternehmen begann mit der Herstellung und Bereitstellung einiger der ersten mobilen Ladelösungen für Mobiltelefone und andere Geräte bei Gemeinschafts- und Kundenveranstaltungen und später für Katastrophen- und Notfallmaßnahmen.

Um eine umweltfreundliche Anhängeranwendung zu entwickeln, stellte das Unternehmen im Sommer 2018 seinen ersten Solarladeanhänger mit Batteriespeichersystem (BESS) vor. Der zweiachsige, vollwertige Ladeanhänger kann über 60 Mobiltelefone, mehrere Rollstühle, Funkgeräte, tragbare Akkupacks und andere Geräte vor Ort laden. Später wurde eine Miniversion mit insgesamt 20 Steckdosen eingeführt, die je nach Strombedarf individuell angepasst werden kann.
Power Up Connect ist nun einen Schritt weitergegangen und hat mit einem mobilen 90-kWh-BESS – basierend auf einer bestehenden Zusammenarbeit mit Dominion Energy (Dominion) – den Notstrommarkt erschlossen. Das System ist für die Notstromversorgung kritischer Infrastrukturen bei Stromausfällen sowie für die temporäre Stromversorgung von Projektstandorten konzipiert.
Scott Calhoun, COO und Präsident von Power Up Connect, sagte, das Unternehmen habe zuvor mehrere mobile Ladeanhänger an Dominion verkauft. Vor etwa anderthalb Jahren wandte sich der Energieversorger dann an Power Up Connect mit der Bitte um eine „abgespeckte Version“ zur temporären Stromversorgung für Anwendungen wie den Bau von Mikrorechenzentren oder Umspannwerken.
„Damals haben wir zum ersten Mal eine Anwendung entwickelt, die ausschließlich auf die Bereitstellung von Energie ausgerichtet war“, kommentierte Calhoun. „Dominion hat das Projekt finanziert. Sie unterstützen uns mit Zuschüssen, um das Projekt voranzutreiben, und haben in uns investiert, um es für ihren Markt zu produzieren.“
Schleppbare Notstromversorgung

Das Ergebnis dieser Beziehung ist ein leichter, vollständig aus Aluminium bestehender und mit Solarenergie ausgestatteter Anhänger, der im Boden Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit 90 kW und oben drei parallel montierte 30-kVA-Wechselrichter beherbergt.
„Es verfügt über einen dreiphasigen und einen einphasigen Ausgang und kann an einer Ladestation für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden“, sagte Mwamburi „Buri“ Mkaya, Projektleiter von Power Up Connect. „Im Wesentlichen ermöglichen uns diese drei parallel geschalteten Wechselrichter die Stromversorgung von Festivals, Veranstaltungen und Notstromversorgung für alle möglichen Notfälle.“
Das System kann fernüberwacht werden und ermöglicht so ein Flottenmanagement in Echtzeit. Ein 1.100-Watt-Solarpanel auf dem Gehäuse ist ausfahrbar und kann die gesamte Einheit in etwa zwei Wochen von Null auf Volllast mit Strom versorgen.
„Es ist eigentlich für alle Sub- und Hilfssysteme zuständig“, sagte Mkaya. „Es versorgt die Kommunikationssysteme für die Fernüberwachung mit Strom. Außerdem stellt es die Notstromversorgung für die Brandschutzzentrale bereit.“ Dies gewährleistet Redundanz für optimale Sicherheit.
Das mobile BESS verfüge über alle Sicherheitsfunktionen eines vollwertigen BESS, fuhr er fort – einschließlich einer kommerziellen Brandmeldeanlage – und werde den International Fire Code und die US-amerikanischen Brandschutznormen erfüllen.

Das System befindet sich auf einem übergroßen, schweren Nutzfahrzeuganhänger, sein Vollaluminiumgehäuse ermöglicht jedoch ein Gewicht von weniger als 5.000 Pfund, sodass es mit einem leichten Lkw gezogen werden kann.
„Es wird alle Funktionen bieten, die man von einem stationären BESS-System erwartet“, versicherte Mkaya. „Wir haben es einfach verkleinert und es ist komplett modular. So können Sie die Systeme in Reihe schalten – bis zur benötigten Kapazität stapeln – und trotzdem mobil bleiben, sodass Sie es überallhin mitnehmen können.“
Als Erster auf dem Markt
Das 90-kW-Mobil-BESS wurde Anfang Januar erstmals auf der CES 2025 vorgestellt und soll im zweiten Quartal dieses Jahres verfügbar sein.
Zum Zeitpunkt der Veranstaltung befand sich das System in der letzten Phase der UL 9540A-Prüfung und würde daher als erstes System auf dem Markt die UL 9540A-Zertifizierung erhalten, sagte Calhoun.
„Unsere Fabrik wartet auf uns“, fuhr er fort. „Sobald wir die Genehmigung erhalten und eine konkrete Liste der einzelnen Teile haben, müssen wir nur noch herausfinden, wie lange der Aufbau dauern wird. Wir haben bereits fast 100 Vorbestellungen.“

Er erwartete einen stetigen Anstieg dieser Zahl. „Es gibt so viele verschiedene Anwendungsfälle für diese Art der temporären Stromversorgung vor Ort. Da wir bereits an viele Katastrophenschutzunternehmen in den USA, an Versorgungsunternehmen, an die FEMA, das Rote Kreuz und an Katastrophenschutzorganisationen verkauft haben, ist dies unsere aktuelle Initiative.“
Langfristig erwartet er jedoch eine Ausweitung der Anwendungsmöglichkeiten auf „alle Orte, an denen es keinen Zugang zu Strom gibt“.
„Es gab viele Rückmeldungen, dass hierfür Bedarf besteht, nicht nur im gewerblichen Sektor, nicht nur für Notunterkünfte oder provisorische Krankenhäuser nach einem Waldbrand … [Sie] müssen vor Ort Strom haben, um ihre Baumaschinen im Einsatz mit Strom versorgen zu können, von der Schuttbeseitigung bis hin zur Stromversorgung bei Bedarf und einer umweltfreundlichen Lösung“, erklärte Calhoun.
„Letztendlich sind wir ein Integrator; das ist unsere Tradition. Aber wir sind stets bestrebt, unsere aktuellen Entwicklungen zu erneuern“, fuhr er fort. „Wenn wir also etwas besser, effizienter und autarker machen können, prüfen wir diese Möglichkeiten, um ein besseres Produkt auf den Markt zu bringen.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



