Responsive Image Banner

Prinoth Panther XL für den Einsatz in der Antarktis ausgewählt

Norwegisches Polarinstitut bestellt maßgeschneiderte Lösung

Das Norwegische Polarinstitut hat sich für die leistungsstarken Panther XL-Kettenfahrzeuge von Prinoth entschieden, um Transport und Logistik in der Troll-Forschungsstation in der Antarktis zu unterstützen. (Foto: Prinoth)

Das Norwegische Polarinstitut hat sich für Prinoths Panther XL-Kettenfahrzeuge entschieden, um Transport und Logistik der Troll-Forschungsstation in der Antarktis zu unterstützen. Berichten zufolge wurde ein Auftrag über zehn PXL-Einheiten inklusive entsprechendem Ersatzteil- und Servicepaket im Wert von 175 Millionen norwegischen Kronen (17 Millionen US-Dollar) vergeben. Der Panther XL wird im Prinoth-Werk in Granby, Québec, Kanada, gebaut und vereint das Know-how aller Prinoth-Geschäftsbereiche in einer Maschine, die für die härtesten Bedingungen der Welt ausgelegt ist.

Der Panther XL ist ein Produkt interner Zusammenarbeit und nutzt die Erkenntnisse der Geschäftsbereiche Snow Grooming (mit Sitz in Sterzing, Italien) und Crawler Carrier (mit Sitz in Granby) von Prinoth, wobei zusätzliche Innovationen speziell für dieses Modell entwickelt wurden.

„Die Antarktis erfordert Spitzentechnologie“, so Klaus Tonhäuser, Präsident von Prinoth. „Durch die Bündelung der Stärken unserer Pistenraupen- und Raupentransporter-Teams und gezielte Innovationen haben wir ein Fahrzeug entwickelt, das selbst unter härtesten Bedingungen beste Leistung bringt und unsere konzernweit führende Ingenieurkompetenz und unseren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden unterstreicht.“

Der Panther XL aus der Snow Grooming-Abteilung von Prinoth verfügt über ein großes, intuitives und anpassbares Touchscreen-Display, das von Pistenraupen übernommen wurde, um den speziellen Anforderungen des Panther XL-Betriebs gerecht zu werden, sowie über beheizte Fenster und Scheibenwischer, die auch den härtesten Wetterbedingungen standhalten, und einen äußerst komfortablen Sitz mit Luftfederung, ein intuitives Lenkrad und eine Geschwindigkeitsregelung, die dem Bediener außergewöhnlichen Komfort und Kontrolle für Langstreckeneinsätze bieten.

Der Panther XL profitiert von der Expertise von Prinoth im Bereich Raupentransporter und dem patentierten Gummikettenfahrwerk mit großen Rädern und automatischer Kettenspannung für zuverlässige Leistung in schwierigem Gelände sowie einer fortschrittlichen Antriebsstrangintegration, die auf Prinoths umfassender Erfahrung mit Caterpillar-Antriebssystemen basiert.

Darüber hinaus führte das Unternehmen aus, dass der Panther XL Innovationen einführe, die speziell für den Polarbetrieb entwickelt wurden. Dazu gehört eine vollgefederte Kabine für überragende Fahrqualität und Bedienerkomfort, die patentierte Vierketten-Antriebsdynamik von Prinoth für optimierte Traktion und Stabilität sowie eine zum Patent angemeldete Fahrerassistenzfunktion, die den Fahrer bei Langstreckentransporten unter extremen Bedingungen unterstützen soll.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN