Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Programm soll Infrastruktur für Wasserstoff-Tankstellen für Schwerlastfahrzeuge verbessern
17 Dezember 2024
Das Southwest Research Institute, eine unabhängige, gemeinnützige Organisation für angewandte Forschung und Entwicklung mit Sitz in San Antonio, Texas, hat ein gemeinsames Industrieprojekt (JIP) angekündigt, um das Wachstum und die Innovation von Betankungstechnologien und -infrastruktur für wasserstoffbetriebene Schwerlastfahrzeuge voranzutreiben.

Das Projekt „Hydrogen Heavy Duty Refueling Equipment and Facilities Utilization Evaluation Laboratory“ (H2HD REFUEL) zielt darauf ab, die Akzeptanz von Wasserstoffkraftstoff in Schwerlastfahrzeugen durch die Weiterentwicklung von Wasserstofftankstellentechnologien zu stärken. In den nächsten vier Jahren werden SwRI-Forscher mithilfe von praktischen Experimenten, Systemmodellierung und theoretischen Studien bestehende Wasserstofftankstellenausrüstungen und -verfahren verbessern und potenzielle Alternativen erforschen.
„In den USA gibt es weniger als 60 Wasserstofftankstellen, aber nur ein oder zwei davon können derzeit den spezifischen Bedarf schwerer wasserstoffbetriebener Fahrzeuge decken“, bemerkte Dr. Thomas E. Briggs Jr., Institutsingenieur in der Abteilung Antriebstechnik des SwRI. „Viele Wasserstofftankstellen für leichte Nutzfahrzeuge stehen vor erheblichen technischen Herausforderungen, darunter Lieferkettenprobleme, mechanische Ausfälle und fehlende Infrastruktur.“
„Angesichts der Investitionen in Höhe von mehreren Millionen Dollar pro Tankstelle spiegeln diese Probleme eine erhebliche Technologielücke wider, die Industrie und Regierung schließen müssen, bevor sie zusätzliche Tankstellen für Schwerlastfahrzeuge bauen können.“
Das JIP möchte diese Probleme lösen, indem es Hersteller von Wasserstofffahrzeugen, OEMs und Tankstellenbetreiber vernetzt, um innovative, zuverlässige und kompatible HRS-Technologien zu entwickeln. Das vierjährige Programm untersucht verschiedene verwandte Themen, um bestehende technische Herausforderungen zu lösen, darunter die Suche nach der besten Wasserstoffspeichermethode an Bord – flüssig, H70-Gas oder Kryokompression – und den Vergleich der Leistung von Tankstellen-Durchflusskomponenten. Das JIP plant außerdem, Wasserstoffverluste in kryogenen Systemen zu untersuchen, die durch Verdampfung und Systemineffizienzen entstehen.
JIP-Mitglieder profitieren vom Zugang zu SwRI-geführter Forschung und Wasserstoffspeichersystemmodellen. Sie können außerdem an interaktiven Workshops und halbjährlichen Treffen zum Netzwerken und Wissensaustausch teilnehmen und Einblicke in Wirtschaftlichkeit und Leistung verschiedener Wasserstoffspeichersysteme gewinnen.
„Die Vernetzung der Branchenakteure ist entscheidend für die Entwicklung kompatibler und zuverlässiger Wasserstoffbetankungstechnologien und der dazugehörigen Infrastruktur“, sagte Angel Wileman, Projektmanager des JIP aus der Abteilung Maschinenbau des SwRI. „Der umfassende Ansatz von H2HD REFUEL stellt sicher, dass die Branche die wachsende Nachfrage nach schweren Wasserstofffahrzeugen effizient und sicher decken kann.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



