Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Raupenschleifmaschine von Vermeer bietet fortschrittliche technische Optionen
20 August 2025
Vermeer hat den Horizontalzerkleinerer HG4000TX vorgestellt, der auf dem Anhängermodell HG4000 basiert, jedoch über ein Raupenfahrwerk verfügt, das verbesserte Mobilität vor Ort bei geringem Bodendruck bietet. Neue Technologieoptionen steigern die Effizienz und steigern die Wertschöpfung aus dem verarbeiteten Material.
 Vermeer raupenmobiler Horizontalschleifer HG4000TX. (Foto: Vermeer)
 Vermeer raupenmobiler Horizontalschleifer HG4000TX. (Foto: Vermeer)Angetrieben wird der HG4000TX von einem 536 PS (399,7 kW) starken CAT C13B Tier 4 Final/Stufe V Dieselmotor. Er verfügt über eine Duplextrommel der Serie III mit 18 Anschraubspitzen und neun austauschbaren Hämmern. Für den Biomassemarkt ist optional auch eine Hackschnitzeltrommel erhältlich.
Eine 106,7 cm x 152,4 cm große Einzugsöffnung und doppelt verstärkte Einzugsseitenwände ermöglichen die Verarbeitung ganzer Bäume und anderer großer organischer Materialien mit minimalen Einschränkungen. Die aggressive Einzugswalze sorgt durch Anpressdruck für verbesserte Materialkontrolle und Einzugskraft.
Die Schleifmaschine ist mit einem intelligenten Zuführsystem ausgestattet, das die Motordrehzahl automatisch überwacht und die Zuführgeschwindigkeit optimiert. Die EcoIdle-Motorsteuerung reduziert Kraftstoffverbrauch, Lärm und Maschinenverschleiß, wenn kein Material zugeführt wird. Eine voll funktionsfähige Funkfernbedienung ermöglicht dem Bediener die Steuerung der Betriebsfunktionen aus bis zu 91 m Entfernung.
Das optionale Damage Defense-System schützt die Hammermühle vor Metallverunreinigungen, indem es den ersten Kontakt erkennt und das Zufuhrsystem umkehrt und stoppt. Darüber hinaus ist das HG4000TX in die Telematikplattform VermeerOne integriert, die Geräteverwaltungsdaten in Echtzeit liefert.
Der HG4000TX kann mit verschiedenen produktivitätssteigernden Optionen ausgestattet werden, darunter ein optionales, vollständig in die Mühle integriertes Farbsystem. Das System passt den Farb- und Wasserfluss automatisch an die Materialzufuhr an.
Ein optionales Produktivitätsüberwachungssystem bietet Zugriff auf Echtzeitdaten zum verarbeiteten Materialvolumen und dem Kraftstoffverbrauch pro Kubikmeter im Tagesverlauf. Wichtige Daten der Farb- und Produktivitätsüberwachungssysteme können vor Ort über das Display und die Fernbedienung der Maschine oder im Backoffice über das Fleet-Dashboard auf der VermeerOne-Plattform abgerufen werden.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



 
            Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM
 
                         
                         
                         
                         
                 
                         
         
             
     
                         
    		 
                                 
                                