Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Rettungsboot mit hybridem Wasserstrahlantrieb
05 November 2024

Die finnische Werft Kewatec hat kürzlich ein neu gebautes Hybrid-Feuerlösch- und Rettungsboot an die Feuerwehr Kiel ausgeliefert. Die RESCUE 1500 wird für Brandbekämpfung, Rettungsdienste, Katastrophenhilfe und Zivilschutz im Nord-Ostsee-Kanal, der Kieler Förde und bis zu 10 Seemeilen vor der deutschen Küste eingesetzt.
Das neue 16,05 m lange Schiff wird von zwei konventionellen Volvo D13-700 Verbrennungsmotoren mit 515 kW bei 2.250 U/min angetrieben, gepaart mit zwei 432-mm-Axial-Elektro-Jetantrieben vom Typ Doen DJ172-HE mit Hybrid-PTI, die wiederum von zwei Molabo Aries i50 Elektromotoren mit 50 kW bei 4.350 bis 6.500 U/min angetrieben werden. Das Schiff kann im Diesel-, Elektro- oder Boost-Modus betrieben werden.
Im Elektrobetrieb fährt das Boot leise und emissionsfrei und eignet sich daher für Einsätze, bei denen Motorgeräusche und Vibrationen Such- und Rettungseinsätze behindern, die Kommunikation an Bord oder zwischen den Schiffen beeinträchtigen oder den Einsatz anderweitig erschweren könnten. Der ursprüngliche Vertrag sah vor, dass der Elektroantrieb bei Rettungseinsätzen bis zu zwei Stunden lang eine Geschwindigkeit von bis zu 6 Knoten aufrechterhalten muss; das finale System soll eine Höchstgeschwindigkeit von 6,8 Knoten erreicht haben.
Im Dieselbetrieb werden die Verbrennungsmotoren für längere Einsätze oder bei sehr anspruchsvollen Wetter- oder Seebedingungen aktiviert. Im Boost-Modus werden sowohl der Elektro- als auch der Verbrennungsantrieb aktiviert. Dadurch erhöht sich die Höchstgeschwindigkeit des Schiffes im Dieselbetrieb um bis zu 3,5 Knoten und ermöglicht so schnellere Reaktionszeiten.
Molabo sagte, dass für die Installation, Reparatur und Wartung des berührungssicheren elektrischen Antriebssystems des Bootes kein Fachpersonal für Hochspannungstechnik erforderlich sei. Der Einsatz von Jet-Antrieben erhöht die Sicherheit zusätzlich, da bei Rettungs- und Bergungseinsätzen keine Gefahren durch den Propeller im Wasser entstehen.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



