Responsive Image Banner

Rivianer unterstützen Bergwerke bei der Dekarbonisierung

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

MEVCO rüstet einen in den USA gebauten batterieelektrischen Pickup zu einem Nutzfahrzeug für den Bergbau um.

Matt Cahir, CEO und Geschäftsführer von MEVCO, sagte, dass batterieelektrische Nutzfahrzeuge wie der Rivian der Katalysator für einen umfassenden Wandel im Bergbau sein könnten. MEVCO-CEO und Geschäftsführer Matt Cahir sagte, batterieelektrische Nutzfahrzeuge wie der Rivian könnten der Katalysator für einen umfassenden Wandel im Bergbau sein. (Foto: MEVCO)

Viele Bergbauunternehmen haben sich das Jahr 2050 als das Jahr gesetzt, in dem sie ihre CO2-Emissionen auf null senken wollen, und sich kurzfristige Ziele für die Zwischenzeit gesetzt, beispielsweise eine Reduzierung um 30 % bis 2030.

Die Integration erneuerbarer Energien ist der Schlüssel zum Erreichen dieser Ziele. Es bleibt jedoch noch viel zu tun. Schätzungsweise sind weltweit fast 200.000 leichte Nutzfahrzeuge in Bergwerken im Einsatz. Die Uhr tickt. Die Umstellung leichter Flottenfahrzeuge auf Elektroantrieb kann ein relativ einfacher erster Schritt zur Erreichung der Emissionsziele sein und Zeit für die Arbeit an den direkt in der Produktion eingesetzten Maschinen schaffen.

MEVCO (Mining Electric Vehicle Co.) hat eine Lösung entwickelt, um den Übergang zum Elektro- und Dekarbonisierungsprozess im Bergbau zu beschleunigen. Im Jahr 2024 konnten Bergleute in Nordamerika und Australien das Ergebnis testen. „Das Erlebnis hat alle überrascht“, sagte CEO, Gründer und Geschäftsführer Matt Cahir. Ein wichtiger Bestandteil der Lösung ist der allradgetriebene Rivian R1T, der speziell für den Bergbau entwickelt wurde.

„Wenn wir ihre Minen besuchen oder sie zu unseren Fahrtagen kommen, sitzen oft abgebrühte Bergleute, die ‚nur Diesel fahren‘, am Steuer des Rivian und sind schwer beeindruckt“, sagte Cahir. „Wir haben kürzlich in Perth [Australien] einen Fahrtag für 28 Bergbauunternehmen veranstaltet. Da waren Leute am Steuer der Rivian, die seit 30 Jahren im Bergbau tätig sind. Dann stieg ein leitender Angestellter eines großen Bergbauunternehmens ein und fuhr los. Nach nur fünf Minuten Fahrt auf der Strecke und durch Wasser hielt er den Truck an. Wir dachten … ‚Oh-oh‘. Aber dann sah er mich an und sagte: ‚Das wird leichte Fahrzeuge im Bergbau grundlegend verändern.‘ Er ist ein lebenslanger Diesel-Fan und war vom Rivian total begeistert.“

„Das ist das Spannende an diesen Lkw. Leichtfahrzeuge können der Katalysator für einen umfassenden Wandel sein.“

Ein Systemintegrator

Cahir gründete MEVCO 2022 in Australien. Es ist ein Portfoliounternehmen von Resource Capital Funds (RCF), einer Private-Equity-Gesellschaft mit Schwerpunkt Bergbau. Über seinen RCF Innovation Fund investiert das Unternehmen in Bergbauausrüstung, Technologie und Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.

MEVCO wurde als Systemintegrator gegründet, der sich auf die Bereitstellung aller Teile konzentriert, die für Tagebau- und Untertagebergwerke erforderlich sind, um ihre Flotten erfolgreich und sicher um batterieelektrische Nutzfahrzeuge zu erweitern.

Das erste Stück ist das Fahrzeug selbst.

Rivian sagte, dass es an seinen neuesten R1-Fahrzeugen über 600 interne Änderungen vorgenommen habe und viele dieser Änderungen ideal für den Bergbau sowohl über- als auch untertägige Anwendungen seien. Rivian gab an, mehr als 600 interne Änderungen an seinen neuesten R1-Fahrzeugen vorgenommen zu haben. Viele dieser Änderungen eignen sich ideal für den Bergbau – sowohl über- als auch untertägige Anwendungen. (Foto: MEVCO)

„MEVCO existiert, weil die großen Automobilhersteller noch lange nicht da sind, wo sie sein müssten, um den Bergbau zu dekarbonisieren“, sagte Cahir. „Wir haben weltweit nach dem besten speziell entwickelten Elektrofahrzeug gesucht, das sowohl im Untertage- als auch im Tagebau in allen Klimazonen eingesetzt werden kann – von -50 Grad Fahrenheit bis hin zu +50 Grad Celsius im australischen Outback. Wir haben die deutschen Hersteller besucht und die amerikanischen Hersteller getroffen. Wir haben alle nach der perfekten Lösung für den Bergbau gefragt, und der Rivian war genau das Richtige.“

In fast allen Bergbauländern außer den USA waren Toyota Land Cruiser und HiLux Pickups historisch gesehen die beliebtesten in Massenproduktion gefertigten Nutzfahrzeuge im Bergbau. MEVCOs erstes batterieelektrisches Nutzfahrzeug war ein HiLux WorkMate-Fahrgestell mit Fahrerhaus, dessen Turbodieselmotor entfernt und durch eine 88-kWh-Lithium-Ionen-NMC-Batterie (Nickel-Mangan-Kobalt) ersetzt wurde. Das MEVCO EV 4X4 Nutzfahrzeug wurde im Herbst 2022 eingeführt und ist in Australien weiterhin erhältlich.

„Dieser Lkw funktioniert noch heute“, sagte Cahir, „aber wir haben viel daraus gelernt. Der Markt für umgerüstete Maschinen ist ausgereift, und kein Bergwerk will ein Produkt, das nicht vom Erstausrüster unterstützt wird. Die Anforderungen an die Lieferkette sind sehr anspruchsvoll, da man es buchstäblich mit Tausenden von Einzelteilen zu tun hat. Ich wollte nicht, dass MEVCO ein Automobilhersteller wird.“

Zu diesem Zweck haben Rivian Automotive Inc. mit Sitz in Irvine, Kalifornien, und MEVCO eine globale Partnerschaft zur Bereitstellung batterieelektrischer Pickups für die Bergbauindustrie angekündigt.

Einer der größten Unterschiede zwischen Rivian und anderen Automobilherstellern besteht darin, dass Rivian uns auf unsere Anfrage hin sofort sagte: „Ja, das können wir. Und wir werden unsere Entwicklungs- und Softwareteams dafür einsetzen.“ Das bietet kein anderer Automobilhersteller, und das ist wirklich wichtig.

„Wir haben vor über einem Jahr mit Rivian zusammengearbeitet und in kurzer Zeit enorme Fortschritte erzielt. Beide Unternehmen haben viele Mitarbeiter für das Projekt eingesetzt, und die Zusammenarbeit mit Rivian war wirklich großartig. Unser erster Prototyp, der gemeinsam mit beiden Entwicklungsteams entwickelt wurde, entstand in deren Prototypenwerkstatt.“

Es folgten umfangreiche Tests in Australien sowie an einzelnen Minenstandorten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug die minenspezifischen Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Das neueste Bergbau-Nutzfahrzeug von MEVCO basiert auf dem im letzten Jahr vorgestellten R1T der zweiten Generation mit Doppelmotor. Es wird in Rivian's eigenem Werk in Normal, Illinois, gebaut.

MEVCO rüstet jeden Rivian für den Bergbaueinsatz in Normal, Illinois, um, derselben Stadt, in der Rivian seine Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge baut. MEVCO rüstet jeden Rivian in Normal, Illinois, für den Bergbaueinsatz um. In derselben Stadt baut Rivian auch seine Pkw und Nutzfahrzeuge. (Foto: MEVCO)

Rivian sagte, dass es an seinen neuesten R1-Fahrzeugen mehr als 600 interne Änderungen vorgenommen habe, darunter ölgekühlte Motoren, die im eigenen Unternehmen entwickelt und hergestellt würden.

Das vielleicht wichtigste Merkmal für den Bergbau ist die neue elektrische Architektur. Sie führte zu einer Reduzierung der Anzahl elektronischer Steuergeräte (ECUs) von 17 in der ersten Generation auf sieben in der neuesten. Durch die Umstellung auf eine zonale Architektur und die Erhöhung der Rechenleistung jedes einzelnen Steuergeräts konnten die Rivian-Ingenieure mehr als 2,6 km Kabel pro Fahrzeug einsparen.

Sowohl im Bergbau als auch auf der Autobahn bedeuten weniger Teile, dass weniger Teile repariert werden müssen.

Rivian und MEVCO bieten zwei verschiedene Batteriepakete an. Das Max-Paket verwendet NCA-Chemie (Nickel-Kobalt-Aluminium) und bietet eine geschätzte Reichweite von bis zu 670 Kilometern, während das neue Standard-Paket Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LFP) für eine Reichweite von bis zu 415 Kilometern im Mining-Truck verwendet.

Hergestellt in Normal

R1T-Lkw für den Mineneinsatz werden im Werk von Rivian komplett montiert und anschließend zur Umrüstung in die MEVCO-Werkstatt in Normal gebracht. „Bei der Demontage des R1T wurde an alles gedacht“, sagte Cahir. „Wir bauen die Teppiche aus und ersetzen sie durch Gummimatten, bevor wir mit der Umrüstung beginnen. Wenn wir das Fahrzeug ausliefern, ist es komplett einsatzbereit und mit allem Notwendigen ausgestattet.“

MEVCO erklärte, dass man sich derzeit auf die Belieferung der Märkte Kanada, USA und Australien konzentriere. Die nach Australien gelieferten Modelle werden bald Rechtslenker sein.

Das Unternehmen unterstützt Bergwerke außerdem mit Ladeinfrastruktur, Wartung und Arbeitsabläufen. Weitere Elemente zur Erreichung der Emissionsziele sind datenbasierte Einblicke mit MEVConnect, Unterstützung bei der Ladeinfrastruktur mit MEVCO Charging und fortlaufende Unterstützung mit MEVCO Support.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN