Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Robert Aebi stellt Initiativen zur Händlerunterstützung vor
28 Februar 2025

Robert Aebi ist ein Maschinenhändler und Dienstleister für die Bau- und Agrarbranche, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1881 zurückreichen.
Das im schweizerischen Regensdorf ansässige Unternehmen arbeitet mit Maschinenherstellern aus der ganzen Welt zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die Erwartungen der Kunden erfüllen – und übertreffen.
„Wir sind zurück auf der Bauma! Sie ist quasi unsere Heimmesse, daher bedeutet uns die Teilnahme viel“, sagte Claus Speldrich, Strategic Business Development Manager bei Robert Aebi, der kürzlich beim Bauma Media Dialogue auf der Messe München mit Power Progress International sprach.
Das Unternehmen arbeitet eng mit Volvo Penta und Volvo CE zusammen. Viele der am Stand präsentierten Maschinen und Systeme sind mit denen des schwedischen Erstausrüsters verwandt. Sie dienen aber auch als Grundlage für von Robert Aebi speziell auf Kundenbedürfnisse hin entwickelte Lösungen.
Mit der Unterstützung von Volvo Penta verfügt Robert Aebi nach eigenen Angaben über das grösste Angebot an nachhaltigen Lösungen, die sofort lieferbar sind.
Dazu gehört eine vollständige Palette kompakter batteriebetriebener Elektromaschinen, die erstmals 2019 auf der Bauma vorgestellt wurden. Mittlerweile sind auch batteriebetriebene Mehrzweckgeräte (GPE) hinzugekommen, darunter ein brandneuer 23-Tonnen-Raupenbagger.
Ein Exemplar dieser Maschine wurde kürzlich für ein Projekt an der U-Bahn-Station Marienplatz in der Münchner Innenstadt ausgeliefert. Dort werden Arbeiten zur Erweiterung der Anlage und zum Bau eines Fußgängertunnels durchgeführt. Das emissionsfreie Fahrzeug ist daher ideal für diesen Standort.
„Die Maschine trägt dazu bei, die Gesamtemissionen bei der Arbeit in geschlossenen Räumen zu reduzieren. Außerdem kann sie je nach Anwendungsfall mit einer einzigen Ladung bis zu acht Stunden – also eine ganze Schicht – arbeiten“, sagte Speldrich.
Neben der Maschinenlieferung unterstützt Robert Aebi das Projekt aktiv. Dazu gehört die Bereitstellung geeigneter Ladelösungen. Darüber hinaus werden Techniken zur Verbesserung der Produktivität vor Ort eingesetzt. So wurde beispielsweise die Baustelle mit einer Drohne abgeflogen. Die so ermittelten Daten flossen in eine Simulation ein, um den optimalen Standort für die einzelnen Arbeitsschritte auszuwählen.
„Diese Informationen können dazu beitragen, dass ein Standort effizienter läuft als bisher“, erklärte Speldrich. „Diese Verbesserungen tragen nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern reduzieren auch den CO2-Fußabdruck.“
Wie dieses und weitere Optimierungsverfahren Bauprojekte unterstützen können, wird auf dem Messestand des Unternehmens auf der Bauma (Halle C6, Stand 303) präsentiert.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



