Responsive Image Banner

Rolls-Royce liefert Notstrom für Rechenzentrum in Colorado

Premium-Inhalte

Rolls-Royce gab bekannt, dass der Distributor Smith Power Products den Auftrag zur Lieferung von zwei 1.500-kW-mtu Kinetic PowerPacks (KPPs) für NOVVA Data Centers erhalten hat. NOVVA Data Centers ist ein Anbieter nachhaltiger und sicherer Colocation-Lösungen im Westen der USA. Die KPPs werden die Notstromversorgung für eine Erweiterung des NOVVA-Rechenzentrums in Colorado Springs bereitstellen.

Rolls-Royce mtu Kinetic PowerPacks Zwei mtu Kinetic PowerPacks sorgen für die Notstromversorgung einer Erweiterung des NOVVA-Rechenzentrums in Colorado Springs. Die dynamische USV wird in Containern bereitgestellt. (Foto: Rolls-Royce Power Systems)

KPPs gelten laut Rolls-Royce als dynamische USV-Systeme. Sie nutzen die gespeicherte kinetische Energie des Schwungrads, um die Synchronmaschine anzutreiben, und reagieren sofort, bis der Motor Sekunden später die Last übernimmt. Sie zeichnen sich durch ein batterieloses Design und die Möglichkeit aus, mit hydriertem Pflanzenöl (HVO)/erneuerbarem Diesel zu laufen. Dies entspricht laut Rolls-Royce NOVVAs Schwerpunkt auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.

„Die Platz- und Kosteneinsparungen durch das batterielose Design des KPP-Systems waren für NOVVA ausschlaggebend bei der Entscheidung für diese Lösung für die Erweiterung ihres Standorts in Colorado Springs“, sagte Nick Paolo, Business Development Manager bei Smith Power Products. „Wir haben bereits über 50 MW Notstromversorgung für verschiedene NOVVA-Standorte auf Basis von mtu-Generatoren der Baureihe 4000 installiert und freuen uns, nun die gleiche absolute Zuverlässigkeit der KPP-Technologie unter Beweis stellen zu können.“

Die KPPs werden im Kompetenzzentrum von Rolls-Royce im belgischen Lüttich gebaut und sollen im vierten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden. Sie werden vor Ort durch einen Full-Service-Wartungsvertrag unterstützt, um sicherzustellen, dass das System während seiner über 20-jährigen Lebensdauer Höchstleistungen erbringt.

Zusätzlich zu den KPPs wird Smith Power ein System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) sowie kundenspezifische Gehäuse für die Einheiten bereitstellen, die eine 24-Stunden-Kraftstofflagerung umfassen.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN