Responsive Image Banner

Street Smarts: Die Zukunft des Lkw-Verkehrs auf der IAA

Premium-Inhalte

14 Oktober 2024

Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Auf der vollbesetzten IAA Transportation Show in Deutschland wurden dieselbasierte Technologien präsentiert.


Die IAA Transportation Show 2024 endete am 20. September in Hannover. Das Erste, was Sie über diese riesige Messe wissen müssen, ist, dass der Boden und die Hallen des Hannover Convention Centers während der gesamten Dauer mit Besuchern vollgestopft waren.

Seit der COVID-19-Pandemie habe ich keine so starke Beteiligung mehr an einer Transportmesse erlebt. Die IAA-Messeleitung gab bekannt, dass die Rekordzahl von 145.000 Besuchern erreicht wurde. Das sind 10 % mehr als bei der Messe 2022 – und ein neuer Besucherrekord.

ZF-Vorstandsmitglied Peter Laier präsentiert das neue Hybrid-Lkw-Getriebe von OE auf einer Pressekonferenz auf der IAA in Hannover. (Foto: Jack Roberts) ZF-Vorstandsmitglied Peter Laier präsentiert das neue Hybrid-Lkw-Getriebe von OE auf einer Pressekonferenz auf der IAA in Hannover. (Foto: Jack Roberts)

Das sind erfreuliche Neuigkeiten für die nordamerikanische Lkw-Branche, die in den letzten Jahren in einer Flaute steckte. Hoffentlich wird sich dieser Trend im nächsten Jahr auch auf dieser Seite des Atlantiks fortsetzen.

Und es gab wichtige Neuigkeiten auf der Messe – allesamt Vorboten wichtiger Technologietrends, die in naher Zukunft nach Nordamerika kommen werden.

Clarios kündigt 24-Volt-LKW-Batterie an

Der weltweit tätige Anbieter von Niedervoltbatterien Clarios gab bekannt, dass er an mehreren Batterieinitiativen für den Lkw-Bereich arbeitet. Laut Brian McKay, Chief Technology Officer von Clarios, entwickelt sich der Leistungsbedarf für Schwerlast-Lkw rasant.

Er sagte, dass Clarios im Lkw-Bereich – sowohl hinsichtlich der Konstruktion als auch der Nutzung – eine steigende Nachfrage nach einer stärkeren Integration elektrischer Geräte verzeichnet. Dazu gehören Systeme wie:

  • Heiz- und Kühlsysteme zur Verbesserung des Fahrerkomforts;
  • Hilfssysteme, die von Hydraulik- und Luftdruck auf elektrische Energie umgestellt werden;
  • und immer mehr „By-Wire“-Technologien wie Brake-by-Wire- und Steer-by-Wire-Systeme.

Hinzu kommt der erhöhte Strombedarf der Treiber – Mikrowellenherde, Fernseher und Spielkonsolen.

All diese Anforderungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Niederspannungsnetz in Nutzfahrzeugen und führen zu einem Bedarf an mehr Bordstrom.

Clarios gab daraufhin eine Vereinbarung zur Entwicklung von 24-Volt-Lithium-Ionen-Batterien für Schwerlastanwendungen bekannt. Das Unternehmen arbeitet bei dieser Technologie mit einem großen europäischen Nutzfahrzeughersteller zusammen.

Darüber hinaus erforscht das Unternehmen zusätzliche Batterietechnologien für Schwerlast-Lkw, darunter auch Zukunftstechnologien wie eine neue Natrium-Ionen-Batterie, die Lithium-Ionen-Batterien ersetzen könnte.

ZF stellt Hybrid-Lkw-Getriebe vor

Angesichts der Phase 3 der EPA-Vorschriften zu Treibhausgasemissionen, die kopfüber auf die nordamerikanische Lkw-Branche einwirken, habe ich mich gefragt, wann Hybrid-Elektrogetriebe wieder auf den Markt kommen würden.

Diese bemerkenswerten Getriebe tauchten vor etwa 20 Jahren kurz in der Lkw-Branche auf. Sie versorgen den Antriebsstrang eines Lkw bei niedrigen Geschwindigkeiten – typischerweise bis zu etwa 48 km/h – mit elektrischer Energie.

ZF TraXon 2: Das Hybridgetriebe TraXon 2 ermöglicht rein elektrische Fahrfunktionen sowohl für Vollhybrid- als auch für Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge. (Foto: ZF) ZF TraXon 2: Das Hybridgetriebe TraXon 2 ermöglicht rein elektrische Fahrfunktionen sowohl für Vollhybrid- als auch für Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge. (Foto: ZF)

Der überwiegende Teil der NOx-Emissionen moderner Dieselmotoren entsteht, wenn der Motor kalt ist und bei sehr niedriger Drehzahl läuft. Das Abgasnachbehandlungssystem ist in diesem Stadium nicht heiß genug, um die aus dem Schornstein austretenden NOx-Emissionen effektiv zu behandeln. Und das, während der Motor Überstunden macht und zusätzlichen Kraftstoff verbraucht, um einen voll beladenen Lkw in Bewegung zu setzen.

Hybridgetriebe helfen, diese beiden Betriebsprobleme zu umgehen, indem sie sauberen Strom liefern, um den Lkw in Bewegung zu setzen, und dem Dieselmotor die Übernahme ermöglichen, sobald die schwere Arbeit erledigt ist.

Diese Vorteile sind auch für ZF kein Problem. ZF-Vorstandsmitglied Peter Laier kündigte auf der Messe ein brandneues Hybridgetriebe für schwere Lkw an. Das neue Getriebe namens TraXon 2 ermöglicht laut Laier rein elektrische Fahrfunktionen sowohl für Vollhybrid- als auch für Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge.

Laier betonte, dass die globale Präsenz und das Produktportfolio von ZF die schnelle Entwicklung des neuen Getriebes ermöglicht hätten. Die Hybridtechnologie von ZF sei ursprünglich für Pkw entwickelt und später an die spezifischen Anforderungen von Nutzfahrzeugen angepasst worden, erklärte er.

„Der Übergang vom Verbrennungsmotor zum batterieelektrischen Fahrzeug verläuft in manchen Märkten langsamer als in anderen“, sagte Laier im Anschluss an die Pressekonferenz bei einem Rundtischgespräch mit nordamerikanischen Journalisten.

Selbst in Märkten, in denen gesetzliche Vorschriften Nutzfahrzeuge zu emissionsfreien Technologien drängen, verläuft dieser Übergang langsamer als zunächst angenommen. Daher sind Brückentechnologien zwischen Dieselmotoren und emissionsfreien Antrieben erforderlich, die weiterhin zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Wir sind überzeugt, dass dieses Hybridgetriebe eine hervorragende Möglichkeit ist, diese Ziele zu erreichen.

Cummins stellt integrierten HELM-Antriebsstrang vor

Cummins hat einen neuen integrierten Antriebsstrang auf Basis seiner HELM-Motorenplattform vorgestellt. Ein Hybridgetriebe ist optional für Flotten verfügbar.

Jack Roberts ist ein in Tuscaloosa, Alabama, ansässiger unabhängiger Journalist und lizenzierter Berufskraftfahrer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die nordamerikanische und globale Lkw-Branche.

Die HELM-Motorenplattform ist eine kraftstoffunabhängige Reihe von Motorversionen, die von einem gemeinsamen Basisblock abgeleitet sind. Unter der Zylinderkopfdichtung jedes Motors befinden sich weitgehend ähnliche Komponenten, und oberhalb der Zylinderkopfdichtung befinden sich unterschiedliche Komponenten für unterschiedliche Kraftstoffarten wie fortschrittlichen Diesel, Erdgas oder CO2-freien Wasserstoff.

Der integrierte Antriebsstrang bietet Flotten drei Optionen: fortschrittliche Diesel-, Diesel-Hybrid- oder CO2-freie Wasserstoffantriebe. Jeder Antriebsstrang verfügt über fortschrittliche Cummins-Helm-Diesel- und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren sowie Vorder- und Hinterachsen und Bremsen.

Jennifer Rumsey, Vorsitzende und CEO von Cummins, wies darauf hin, dass diese Antriebsstränge mit Abgasnachbehandlungssystemen und -technologien von Accelera by Cummins, der emissionsfreien Marke von Cummins, ausgestattet sind.

Rumsey betonte, dass Cummins durch die Übernahme von Meritor, Siemens Commercial Vehicles und Jacobs Vehicle Systems in den letzten Jahren nun vollständig integrierte Antriebsstranglösungen für Flotten anbieten könne.

Street Smarts: Mehr als 11.000 LKWs zurückgerufen
Street Smarts: Mehr als 11.000 Lkw zurückgerufen Ein schwerwiegendes Problem mit der Lenkung hat einen Rückruf von Tausenden mittelschweren und schweren Lkw ausgelöst.
Street Smarts: Der Kampf gegen die Emissionen im LKW-Verkehr beginnt
Street Smarts: Der Kampf gegen die Emissionsvorschriften im LKW-Verkehr beginnt. Wichtige Akteure der Branche äußern Bedenken hinsichtlich der aggressiven Emissionsvorschriften der EPA.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN