Responsive Image Banner

Street Smarts: Mack konzentriert sich auf Treiber für Upgrades der MD-Serie

18 Dezember 2024

Wenn Sie glauben, dass sich nur Flotten der Klasse 8 um den Fahrerkomfort Sorgen machen müssen, liegen Sie falsch.

Mittelschwerer Lkw der Mack MD-Serie Der Mack MD 2026 erhielt eine Reihe wichtiger Verbesserungen im Fahrerhaus, die ihn sicherer, komfortabler und leichter umrüstbar machen. (Foto: Mack Trucks)

Laut Tim Wrinkle, Senior Product Manager für den gewerblichen und mittelschweren Einsatz bei Mack Trucks, stehen bei Flotten mittelschwerer Lastkraftwagen heutzutage auch die Sicherheit, der Komfort und die Produktivität der Fahrer im Vordergrund. Deshalb hat sich Mack bei der ersten umfassenden Überarbeitung seiner mittelschweren Lastkraftwagen der MD-Serie entschieden, sich ganz auf diese drei Bereiche zu konzentrieren.

Familienstil

Ich fand, dass Mack mit seinem Class 8 Anthem-Modell einen Volltreffer gelandet hat, als es 2018 auf den Markt kam. Meiner Ansicht nach markierte sein Design für Mack eine Rückkehr zur alten Form und erinnerte an die lange und stolze Tradition des Trucks im nordamerikanischen Transportgewerbe.

Daher war ich nicht überrascht, dass der Mack MD bei seinem Debüt im Jahr 2020 den Anthem-Look nachahmte.

„Wir wollten den MD-Look unbedingt in der Mack-Familie beibehalten“, sagte Wrinkle im November bei einer MD-Präsentation in der nordamerikanischen Zentrale des OEM in Greensboro, North Carolina. „Unsere Kunden erkennen den Anthem als Premium-Lkw. Und wenn sie Lkw der Klasse 8 besitzen, möchten sie diesen Look auch bei ihren mittelschweren Lkw beibehalten.“

Mit diesem Update für das MD-Modell 2026 hat Mack das gemeinsame Design weiterentwickelt. Wrinkle sagte, der MD sei eine „bedeutende“ Überarbeitung sowohl für Diesel- als auch für Elektromodelle.

Bei den neuen Verbesserungen geht es darum, die Anthem-Kabine und ihre ergonomischen Verbesserungen für den Fahrer in das MD-Design zu integrieren.

2026 Mack MD-Serie mittelschwere Lkw Die neuen Verbesserungen konzentrieren sich auf die Integration der Anthem-Kabine und der damit verbundenen ergonomischen Fahrerposition in die MD-Modelle. (Foto: Jack Roberts)

„Bei diesem neuen MD dreht sich alles um Fahrerkomfort“, sagte Wrinkle. „Die Anthem-Klasse 8 und die MD-Klassen 6 und 7 haben jetzt das gleiche Fahrerhaus-Innen- und Außendesign.“

Aber es gebe beim Lkw-Design immer Einschränkungen und Kompromisse, merkte er an. In diesem Fall sei der Innenraum des MD etwas anders, mit einer größeren Hundehütte und einigen kleinen Änderungen im Armaturenbrett-Layout.

„Unser beliebtes Lenkrad mit abgeflachter Unterseite hatten wir bereits im MD“, sagte Wrinkle. „Aber wir haben die Anthem-Bedienelemente übernommen. Diese gehören nun zur Standardausstattung jedes mittelschweren Mack-Trucks.“

Neu sind auch die Lenkradbedienelemente für Tempomat, Telefon und Audiofunktionen, die vom Anthem übernommen wurden. MD-Fahrer werden außerdem das gleiche höhenverstellbare Lenkrad, die elektrischen Fensterheber und Schlösser sowie die Dachablage zu schätzen wissen. Und das zusätzlich zur luftgefederten Kabine des MD und einem serienmäßigen luftgefederten Fahrersitz.

Die Ausstattungsvariante MD umfasst nun zweifarbige Vinylpolster in Schwarz und Grau oder Madura. Neu sind außerdem verstellbare Sicherheitsgurte an der B-Säule und LED-Innenraumbeleuchtung. Mehrere verbesserte Sicherheitsfunktionen sind nun ebenfalls serienmäßig. Dazu gehören ein neues ABS (Antiblockiersystem) mit automatischer Traktionskontrolle (ATC), Radiostummschaltung beim Rückwärtsfahren und ein Parkbremsenalarm.

„Alle diese Funktionen sind wirklich wichtig“, betonte Wrinkle. „Mittelschwere Flotten legen heutzutage großen Wert auf Ausstattung und Fahrerkomfort.“

Eine saubere Kabine innen und außen

Am Antriebsstrang ändert sich laut Wrinkle bei der Aktualisierung der MD-Serie nichts. Der MD wird weiterhin mit Diesel- oder Elektroantrieb angeboten, und zwar als MD6, ein Modell der Klasse 6 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 11.995 kg, und als MD7, ein Modell der Klasse 7 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 14.000 kg.

Für Diesel-Fahrer ist der Mack MD mit dem Cummins B6.7-Motor ausgestattet, der mit verschiedenen Allison-Getriebeoptionen kombiniert werden kann. Meritor-Vorder- und Hinterachsen gehören zur Standardausstattung.

Innenraum-Upgrade der Mack MD-Serie Der Innenraum des neuen MD verfügt serienmäßig über ein höhenverstellbares und teleskopierbares Lenkrad und Zierelemente aus gebürstetem Aluminium. (Foto: Jack Roberts)

„Das ist ungefähr das kugelsicherste Design für mittlere Beanspruchung, das man heute finden kann“, sagte Wrinkle.

Mack verwende bei den Lkw-Versionen der Klasse 6 110-KSI-Rahmenschienen und bei den Modellen der Klasse 7 120-KSI-Rahmenschienen, fügte er hinzu. Die 120-KSI-Schienen seien dieselben wie bei den Modellen der Klasse 8.

Das Unternehmen entschied sich bei diesem MD-Upgrade außerdem für ein neues, klares und übersichtliches Design der Kabinenrückseite. Dazu gehören eine große Heckscheibe und die typischen Mack-Guckfenster in den Türen.

„Der neue MD verfügt über einen 107 Zoll großen BBC im Vergleich zu 103 Zoll beim Modell der ersten Generation“, bemerkte Wrinkle. „Das ist eine deutliche Verbesserung für den Fahrerkomfort.“

Damit Sie sich vorstellen können, was das bedeutet: Das Innenraumvolumen der Kabine beträgt 200 Liter mehr als beim vorherigen MD.

„Und das spürt man wirklich, wenn man in der Kabine sitzt“, sagte Wrinkle, „denn diese zusätzlichen 200 Liter sind genau am richtigen Ort, um den Komfort für Fahrer und Beifahrer zu maximieren.“

Außerhalb der Kabine, so Wrinkle, habe Mack der einfachen Montage für Aufbauhersteller höchste Priorität eingeräumt. Zu diesem Zweck haben die Mack-Ingenieure vorverdrahtete Aufbauherstelleranschlüsse, einen versetzten Lufttrockner und angepasste Radstände auf branchenübliche Kabine-zu-Achse-Abmessungen (CA) eingebaut. Dies erleichtere laut Wrinkle die Montage einer noch größeren Bandbreite an Aufbauten als zuvor.

Jack Roberts ist ein in Tuscaloosa, Alabama, ansässiger unabhängiger Journalist und lizenzierter Berufskraftfahrer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die nordamerikanische und globale Lkw-Branche.

Und all dies geschehe, ohne dass der MD-Preis erhöht werde, fügte er hinzu.

Mission erfüllt

Mack wollte den MD in einen Premium-Mittellast-Lkw verwandeln, und soweit es Wrinkle betrifft, hat er dieses Ziel erreicht.

„Dieser neue Lkw verfügt über eine lange Liste an Standardfunktionen, die bei mittelschweren Lkw der Konkurrenz möglicherweise nicht zu finden sind“, erklärte er. „Wir sind überzeugt, dass Flottenbesitzer und Fahrer gleichermaßen die durchdachte und detailverliebte Gestaltung dieses neuen Fahrerhauses zu schätzen wissen werden.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN