Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Stromerzeugung ist der Grund für das starke erste Halbjahr von Rolls-Royce Power Systems
02 August 2024
Rolls-Royce Power Systems meldete im ersten Halbjahr 2024 deutlich höhere Betriebsergebnisse, Umsatz und Auftragseingang. Dies ist vor allem auf die Geschäftsaktivitäten im Bereich Stromerzeugung zurückzuführen. Als Gründe nannte das Unternehmen die starke Nachfrage nach Rechenzentrumsausrüstung, das wachsende Regierungsgeschäft und wirksame Effizienzmaßnahmen.

Auch Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, verwies auf die im Herbst 2023 vorgestellte neue Strategie des Unternehmens, die auf profitables Wachstum setzt, sowie auf den „intensiven Einsatz der Teams im gesamten Unternehmen“ als Einflussfaktoren auf die positiven Geschäftszahlen des Unternehmens.
„Dieses Halbjahresergebnis bestätigt unseren strategischen Kurs. Gleichzeitig schaffen wir die finanzielle Basis, um uns für die Zukunft aufzustellen“, erklärte er. „Erstmals seit 20 Jahren entwickeln wir eine neue mtu-Motorenplattform. Der dreistellige Millionenbetrag, den wir in den kommenden Jahren dafür investieren, unterstreicht unser Vertrauen in diese Technologie und ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende.“
Er fügte hinzu: „Wir sind überzeugt, dass wir mit der neuen mtu-Motorenplattform einen klaren Mehrwert für unsere Kunden schaffen und neue Maßstäbe in unserer Branche setzen.“
Für das erste Halbjahr meldete Power Systems einen Auftragseingang von 2,8 Mrd. € (2,4 Mrd. £), ein Plus von 26 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Book-to-Bill-Verhältnis lag bei 1,3. Der zugrunde liegende Umsatz belief sich auf 2,2 Mrd. € (1,8 Mrd. £), ein Plus von 6 %.

Der operative Gewinn stieg um beachtliche 56 % auf 222 Mio. € (189 Mio. £). Die operative Marge erhöhte sich auf 10,3 % gegenüber 7 % im ersten Halbjahr 2023. Der Anstieg spiegele die anhaltenden wirtschaftlichen Optimierungsvorteile in allen Kategorien, insbesondere in der Stromerzeugung, sowie Kosteneffizienzen wider. Für das zweite Halbjahr 2024 wird eine höhere operative Gewinnmarge erwartet, was der typischen Saisonalität des Geschäfts entspricht.
Der Handels-Cashflow belief sich auf 142 Mio. € (121 Mio. £) bei einer Konversionsrate von 64 %, verglichen mit 24 Mio. € (22 Mio. £) bzw. 18 % im Vorjahr. Der Anstieg ist hauptsächlich auf den gestiegenen Betriebsgewinn zurückzuführen.
Am 31. Juli schloss Power Systems mit der Vereinbarung mit Deutz den Verkauf des Geschäfts mit Off-Highway-Motoren im unteren Leistungsbereich ab. Power Systems entwickelt weiterhin einen Wasserstoff-Kolbenmotor. Im Segment Stromerzeugung gab das Unternehmen bekannt, wichtige Aufträge für Batteriespeichersysteme (BESS) gewonnen zu haben, darunter einen Auftrag mit Lettland zur Installation eines der größten BESS in der EU.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



