Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Svanehøjs Hochdruck-Schiffspumpe für Ammoniakkraftstoff
05 September 2024
Der Schiffspumpenspezialist Svanehøj gab auf der SMM-Messe in Hamburg vom 3. bis 6. September die Erweiterung seines Produktportfolios bekannt und stellte die nach eigenen Angaben weltweit erste Hochdruck-Kreiselpumpe für Ammoniak-Kraftstoffanwendungen vor.

Die HP NH3-Kraftstoffpumpe liefert einen Kraftstoffeinspritzdruck von bis zu 100 bar und einen Durchfluss von 37 m³/h. Mit einer kompakten Stellfläche von 2.100 x 780 x 1.450 mm eignet sie sich ideal für den Tankanschlussraum (TCS) eines Ammoniak-Kraftstoffversorgungssystems.
Die spezielle Ammoniak-Hochdruckkraftstoffpumpe basiert auf dem Design der Deepwell-Niederdruckkraftstoffpumpe von Svanehøj, einer Niederdruck-Kreiselpumpe, die in ihrer Betriebsgeschichte unter anderem für Ammoniak verwendet wurde.
„Kunden und Partner haben uns schon lange ermutigt, eine Hochdruck-Ammoniakpumpe zu entwickeln, die dem gleichen hohen Standard wie unsere Niederdruck-Kraftstoffpumpe entspricht“, sagte Johnny Houmann, Chief Sales Officer bei Svanehøj. „Schon früh im Forschungs- und Entwicklungsprozess stellten wir fest, dass unser bestehendes Kreiselpumpendesign hinsichtlich Effizienz und Wartung die optimale Lösung darstellt. Daher haben wir eine Pumpe entwickelt, deren Design sich bereits bewährt hat, und wir sind zuversichtlich, dass sie die hohen Erwartungen unserer Kunden erfüllen wird.“
Um die Sicherheitsstandards zu erfüllen, ist die HP NH3-Kraftstoffpumpe hermetisch abgedichtet, verzichtet auf mechanische Wellendichtungen und verfügt über eine Magnetkupplung, die die Drehmomentübertragung vom Motor gewährleistet. Der Kupplungsschutzmantel besteht aus magnesiumstabilisiertem Zirkonoxid für hohe Temperaturbeständigkeit.
Für Pumpen, die in Maschinenräumen oder an Deck installiert sind, hat Svanehøj einen optionalen Ausfallsicherungsmechanismus als zweite Barriere eingebaut. Im unwahrscheinlichen Fall eines Bruchs im Spalttopf wird dieser Mechanismus aktiviert, um das Fördermedium im Kupplungsgehäuse zu halten, erklärte das Unternehmen.
Für die Wartung ist die Pumpe vollständig entleerbar und kann in einem Stück herausgehoben werden. Sie ist mit nur einem mediengeschmierten und leicht austauschbaren Keramikkugellager für alle Axiallasten ausgestattet, so Svanehøj. Für die Kraftübertragung kommt ein Hochleistungsantrieb mit kohlenstoffverstärktem und leicht zugänglichem Zahnriemensystem zum Einsatz.
„Obwohl noch keine kommerziellen Schiffe mit Ammoniak betrieben werden, zeigt der maritime Markt ein wachsendes Interesse an Investitionen in grüne Ammoniaklösungen“, so Houmann. „Ammoniakbetriebene Schiffsmotoren werden bis 2025 kommerziell verfügbar sein, und wir bei Svanehøj sind stolz darauf, die Energiewende in der Schifffahrt zu unterstützen, indem wir sowohl Nieder- als auch Hochdruckpumpenlösungen für den aufstrebenden Markt für grünes Ammoniak anbieten.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



